Mountainbike France

Brillante Trails und unberührte alpine Natur im Naturpark QueyrasReferenz CY4C

Wie viele Alpenregionen können Ihnen herrliche Berglandschaft, 300 Sonnentage pro Jahr und hochalpines Biken auf traumhaften Trails inmitten einer 3000er Kulisse bieten? Willkommen in den französischen Hochalpen (Hautes-Alpes), genauer gesagt im Naturpark Queyras. Eingebettet zwischen dem oberen Durance-Tal und der Alpenhauptkette, die Frankreich hier von Italien trennt, ist dieses abgelegene Tal ein Juwel intakter alpiner Natur und Kultur. Diese 3- oder 4-tägige alpine MTB-Tour führt uns zu einigen der besten Singletrails der Gegend. Wir sind abwechselnd auf Balkonen, alpinen Wegpässen und großartigen Abfahrten unterwegs... Unsere Route durchquert die einsamen Täler des Queyras; wir entdecken die Guil-Schluchten, einiger der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas (Ceillac, Arvieux) und viele der von Vauban hier errichteten Festungen. Die einzigartige Atmosphäre, die Gastfreundlichkeit der Menschen und die majestätischen Panoramen werden Sie garantiert nicht unberührt lassen. Reduziert auf das Wesentliche bietet Ihnen der Queyras alles.

Geführt ab 435€ - DetailsSelbstgeführt ab 315€ - Details Dauer : 3 oder 4 Tage | An­for­de­rungs­niveau(s) : Bewertung unserer Gäste :
- 0 bewertung(en)
+33 458 140 445 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.
diese Tour buchen
Ausdauer Niveau :   Fahrtechnik Level :  
Diese Tour ist für E-MTBs geeignet

Höhepunkte

  • Eines der besten Mountainbike-Reiseziele Frankreichs
  • Atemberaubende Ausblicke auf die 3000er der Südalpen
  • Die unberührte alpine Natur des atemberaubenden und abgelegenen Queyras-Tals
  • Wahre Hochgebirgserfahrung mit dem MTB
  • Lange fließende Abfahren durch traumhafte Lärchenwälder (im Herbst besonders lohnend!)

Tourinfo

Anmerkungen

  • Wählen Sie aus 2 verschiedenen Anforderungsprofilen: V2 = 2 Räder, V3 = 3 Räder
  • Auch als selbstgeführte Tour buchbar
  • Für Gruppenangebote kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Programm (3 Tage)

Tag 1: Château Queyras – Ristolas

Tourstart: Ausgangspunkt ist Château Queyras, wo Sie unser MTB-Guide um 9 Uhr früh in MTB-Kleidung erwartet. Auf Wunsch können wir für sie eine zusätzliche Nacht vor Ort für die Vornacht buchen.

Die Beschreibung dieser Tour ist momentan nur auf Französisch verfügbar. Kontaktieren Sie uns bitte für Details zum Programm auf Deutsch: info@bike-frankreich.com.

Bienvenus au coeur du Queyras ! Nous nous retrouvons dans la vallée du Guil, rivière tumultueuse qui scinde le massif du Queyras en deux parties. Les quelques jours de VTT qui nous attendent vont nous permettre de rouler sur les plus beaux sentiers du massif, que ce soit au nord au sud de la limite naturelle que représente la vallée du Guil. Le sud d'abord ! Nous partons à l'attaque du coeur du parc naturel du Queyras, dont une des portes à franchir sera pour nous le col de Chamoussière puis le col Vieux. La montée est l'occasion d'ouvrir grands les yeux et d'admirer les premières faces imposantes qui se dressent devant nos pneus. La couleur un peu bleutée des montagnes queyrassines est très particulière, et très esthétique. Nous ne sommes pas loin de la frontière avec l'Italie, le Queyras représentant, à l'instar de la Vanoise ou du Mercantour, un poste frontière naturel. Passage à Saint Véran, célèbre pour être qualifiée de "plus haute commune de France" et à l'architecture queyrassine très marquée : cadrans solaires, toits en lauze et en tavaillons, fontaines...le village est vraiment splendide. Nous poursuivons dans le sens de la montée jusqu'à atteindre le col de Chamoussière, puis, après une courte descente et une remontée un peu "bataille", le col Vieux. Nous sommes, à vol d'oiseau, à quelques centaines de mètres de l'Italie. La montagne pyramidale du Pain de Sucre nous fait de l'oeil, et tente de cacher son grand frère le Viso, juste derrière. Mais pour nous, il s'agit maintenant de profiter d'une descente mémorable en terrain de montagne...le sifflement des marmottes aidant, nous traversons la succession de lacs d'altitude qui nous sépare de l'amont du Guil, aux environs de Ristolas, où nous retrouvons notre gîte, dans un lieu paradisiaque...

Tageskilometer: ca. 45
Höhenmeter positiv: ca. 1700

Tag 2: Ristolas – Villard Gaudin

Le vrombissement du Guil sera de retour dès que nous mettrons le nez dehors ce matin. Parti du Mont Viso, il est déjà puissant et capricieux. Il nous sert de guide pour cette première partie de matinée, car nous roulons parallèlement à son lit, jusqu'à retrouver Château Queyras. L'échauffement étant terminé, nous attaquons la partie montant de cette journée. Pour nous motiver, pensons que la descente qui nous attend n'est rien de moins qu'une des 5 plus belles de tout le massif... Tout d'abord par une petite route montante, permettant de gagner quelques centaines de mètres assez vite, puis par une piste ombragée, la vue s'ouvre petit à petit...Le Pic de Rochebrune nous toise, nous défie. Nous baissons les yeux devant lui, car nous ne relèverons pas le défi avec nos vélos ! Nous montons à près de 2350 m, dans une ambiance "haute montagne" incomparable...Un superbe single track en balcon nous permet de contourner une croupe, derrière laquelle nous attend LA descente sur Souliers, la fameuse qui justifie à elle seule d'avoir avalé ce dénivelé. Nous nous élançons dans cette descente, avec le sourire aux lèvres que nous garderons jusqu'en bas : sentier étroit mais très roulant, alternant parties rapides et épingles faciles, les troncs des Mélèzes défilent dans notre champ de vision, le freinage est précis et le placement de roue aussi. Nous avons tous le bonheur au bout du guidon ! Arrivés à Souliers, joli petit village de montagne à la fontaine revigorante. Descente sur Arvieux, sur la route de l'Izoard, puis à Villard Gaudin où un bon repas chaud nous attend déjà !

Tageskilometer: ca. 50
Höhenmeter positiv: ca. 1450

Tag 3: Villard Gaudin – Château Queyras

Perché au dessus de la vallée du Guil, notre gîte s'éloigne tout doucement de notre champ de vision, au fur et à mesure que nous nous élançons à la conquête de notre difficulté du jour : le col de Furfande (2500m). Une ascension de 900m sur piste...sur le papier, cela paraît vraiment difficile. En réalité, il s'agit de la seule partie montante de cette journée, que nous réalisons le matin, à notre rythme. Les deux tiers du dénivelé se font sous les bois, offrant une fraîcheur de l'air qui favorise notre "grimpette". Et puis...comme nous avons appris à le constater dans le Queyras, on ne monte jamais pour rien ! Que ce soit pour le splendide panorama du haut du col de Furfande, depuis lequel il nous est possible de dessiner au doigt notre itinéraire du premier jour, où bien la mythique descente qui s'en suit, nous ne regrettons jamais les "bavantes".  Descente sur single track puis itinéraire à profil descendant jusqu'au col de la Lauze. La fin est proche...nous continuons notre dévalade avant de rejoindre le point de départ de ce week end, à Château Queyras.

Tageskilometer: ca. 40
Höhenmeter positiv: ca. 1900

Ende der Tour: Die Tour endet gegen 16 Uhr am Ausgangspunkt. Auf Wunsch können wir für sie eine zusätzliche Nacht vor Ort buchen.

Angegebene Streckenlängen und Höhenunterschiede dienen der Orientierung und können aufgrund lokaler Bedingungen modifiziert werden.

Programm (4 Tage)

Tag 1: Château Queyras – Ristolas

Tourstart: Ausgangspunkt ist Château Queyras, wo Sie unser MTB-Guide um 9 Uhr früh in MTB-Kleidung erwartet. Auf Wunsch können wir für sie eine zusätzliche Nacht vor Ort für die Vornacht buchen.

Die Beschreibung dieser Tour ist momentan nur auf Französisch verfügbar. Kontaktieren Sie uns bitte für Details zum Programm auf Deutsch: info@bike-frankreich.com.

Bienvenus au coeur du Queyras ! Nous nous retrouvons dans la vallée du Guil, rivière tumultueuse qui scinde le massif du Queyras en deux parties. Les quelques jours de VTT qui nous attendent vont nous permettre de rouler sur les plus beaux sentiers du massif, que ce soit au nord au sud de la limite naturelle que représente la vallée du Guil. Le sud d'abord ! Nous partons à l'attaque du coeur du parc naturel du Queyras, dont une des portes à franchir sera pour nous le col de Chamoussière puis le col Vieux. La montée est l'occasion d'ouvrir grands les yeux et d'admirer les premières faces imposantes qui se dressent devant nos pneus. La couleur un peu bleutée des montagnes queyrassines est très particulière, et très esthétique. Nous ne sommes pas loin de la frontière avec l'Italie, le Queyras représentant, à l'instar de la Vanoise ou du Mercantour, un poste frontière naturel. Passage à Saint Véran, célèbre pour être qualifiée de "plus haute commune de France" et à l'architecture queyrassine très marquée : cadrans solaires, toits en lauze et en tavaillons, fontaines...le village est vraiment splendide. Nous poursuivons dans le sens de la montée jusqu'à atteindre le col de Chamoussière, puis, après une courte descente et une remontée un peu "bataille", le col Vieux. Nous sommes, à vol d'oiseau, à quelques centaines de mètres de l'Italie. La montagne pyramidale du Pain de Sucre nous fait de l'oeil, et tente de cacher son grand frère le Viso, juste derrière. Mais pour nous, il s'agit maintenant de profiter d'une descente mémorable en terrain de montagne...le sifflement des marmottes aidant, nous traversons la succession de lacs d'altitude qui nous sépare de l'amont du Guil, aux environs de Ristolas, où nous retrouvons notre gîte, dans un lieu paradisiaque...

Tageskilometer: ca. 45
Höhenmeter positiv: ca. 1700

Tag 2: Ristolas – Villard Gaudin

Le vrombissement du Guil sera de retour dès que nous mettrons le nez dehors ce matin. Parti du Mont Viso, il est déjà puissant et capricieux. Il nous sert de guide pour cette première partie de matinée, car nous roulons parallèlement à son lit, jusqu'à retrouver Château Queyras. L'échauffement étant terminé, nous attaquons la partie montant de cette journée. Pour nous motiver, pensons que la descente qui nous attend n'est rien de moins qu'une des 5 plus belles de tout le massif... Tout d'abord par une petite route montante, permettant de gagner quelques centaines de mètres assez vite, puis par une piste ombragée, la vue s'ouvre petit à petit...Le Pic de Rochebrune nous toise, nous défie. Nous baissons les yeux devant lui, car nous ne relèverons pas le défi avec nos vélos ! Nous montons à près de 2350 m, dans une ambiance "haute montagne" incomparable...Un superbe single track en balcon nous permet de contourner une croupe, derrière laquelle nous attend LA descente sur Souliers, la fameuse qui justifie à elle seule d'avoir avalé ce dénivelé. Nous nous élançons dans cette descente, avec le sourire aux lèvres que nous garderons jusqu'en bas : sentier étroit mais très roulant, alternant parties rapides et épingles faciles, les troncs des Mélèzes défilent dans notre champ de vision, le freinage est précis et le placement de roue aussi. Nous avons tous le bonheur au bout du guidon ! Arrivés à Souliers, joli petit village de montagne à la fontaine revigorante. Descente sur Arvieux, sur la route de l'Izoard, puis à Villard Gaudin où un bon repas chaud nous attend déjà !

Tageskilometer: ca. 50
Höhenmeter positiv: ca. 1450

Tag 3: Villard Gaudin – Arvieux

Départ de Villard Gaudin en mettant le cap au nord, en direction du col de l'Izoard, une des portes d'entrée du massif du Queyras. Nous remontons le torrent de l'Izoard en alternant passages en forêts et en lisière de champs, les rares champs cultivés des ces vallées de montagne. Nous effleurons Brunissard, dernier bastion habité avant le col fameux du Tour de France, mais divergeons rapidement pour partir à rouler sur un itinéraire en boucle avec pour phare le Pic du Béal Traversier. Là encore, ambiance haute montagne assurée ! Passages aux bucoliques chalets de Clapeyto, au col du Néal (2509m), avant de redescendre par un itinéraire tantôt technique (mais pas trialisant), tantôt plus roulant, comme le Queyras en compte tant. Retour à et nuit à Arvieux.

Tageskilometer: ca. 40
Höhenmeter positiv: ca. 1800

Tag 4: Arvieux – Château Queyras

Au départ d'Arvieux, montée tonique par single track dans la forêt, avant de retrouver la piste qui nous mène au col de Furfande. Une ascension de 900m sur piste...c'est la première partie montant de la journée, que nous réalisons le matin, à notre rythme. Les deux tiers du dénivelé se font sous les bois, offrant une fraîcheur de l'air qui favorise notre "grimpette". Et puis...comme nous avons appris à le constater dans le Queyras, on ne monte jamais pour rien ! Que ce soit pour le splendide panorama du haut du col de Furfande, depuis lequel il nous est possible de dessiner au doigt notre itinéraire du premier jour, où bien la mythique descente qui s'en suit, nous ne regrettons jamais les "bavantes".  Descente sur single track puis itinéraire à profil descendant jusqu'au col de la Lauze. Descente dans la vallée puis remontée de 450 m de dénivelée pour rejoindre le bucolique lac de Roué. Petite partie de montagnes russes, puis nous nous approchons de la fin du périple..Superbe dernière dévalade sur single track avant de rejoindre le point de départ de ce week end, à Château Queyras.

Tageskilometer: ca. 40
Höhenmeter positiv: ca. 1900

Ende der Tour: Die Tour endet gegen 16 Uhr am Ausgangspunkt. Auf Wunsch können wir für sie eine zusätzliche Nacht vor Ort buchen.

Angegebene Streckenlängen und Höhenunterschiede dienen der Orientierung und können aufgrund lokaler Bedingungen modifiziert werden.

Fotos und Videos zur Tour

Möchten Sie mehr Eindrücke von dieser Tour oder dieser Region bekommen? In unserer Online-Galerie finden Sie sicher ein passendes Album...

Nach einer Tour mit uns haben Sie auch die Möglichkeit, ein eigenes Album mit Ihren Eindrücken zu erstellen. Gerne übernehmen wir die Arbeit für Sie - dafür müssen Sie uns nur Ihre Fotos zukommen lassen (am besten digital).

Verpassen Sie kein neues Album in unserer Online-Galerie mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen! Sobald ein neues Foto- oder Video-Album veröffentlicht wird, erhalten Sie von uns eine kurze E-Mail. Um sich anzumelden, klicken Sie auf "Benachrichtigungen erhalten" in der Online-Galerie (hier klicken).

Termine und Preise

Alle Termine
Bitte kontaktieren Sie uns.

Preise und Leistungen (geführte Tour)

Version 3 Tage - Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
  • Tourenführung mit fahrtechnischer Unterstützung (mind. englischsprachig)
  • 2 x Übernachtung in typischen Gîtes (Wanderherbergen) und Berghütten im DZ
  • 2 x reichhaltiges Frühstück
  • 3 x Picknick für den Mittag (Salat, Käse, Wurst, Früchte, etwas Süßes)
  • 2 x mehrgängiges Abendessen
  • Täglicher Gepäcktransfer
Version 4 Tage - Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
  • Tourenführung mit fahrtechnischer Unterstützung (mind. englischsprachig)
  • 3 x Übernachtung in typischen Gîtes (Wanderherbergen) und Berghütten im DZ
  • 3 x reichhaltiges Frühstück
  • 4 x Picknick für den Mittag (Salat, Käse, Wurst, Früchte, etwas Süßes)
  • 3 x mehrgängiges Abendessen
  • Täglicher Gepäcktransfer
Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen:
  • Internationale Flüge
  • Anreise zum Treffpunkt (siehe Praktische Informationen)
  • Alle Zusatzleistungen
  • Versicherung, technische Hilfe
  • Getränke in den Unterkünften
  • Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
  • Zusätzliche Reiseleistungen im Zusammenhang mit örtlich- oder wetterbedingter Programmänderungen
  • Persönliche Ausgaben
  • Alle anderen, nicht ausdrücklich erwähnten Leistungen (siehe oben)

Verfügbare Zusatzleistungen (geführte Tour)

Preise pro Person:

  • Zusatznächte in Château Queyras in Halbpension im DZ: 75 €
  • MTB-Miete: siehe unten

Gruppenangebote und maßgeschneiderte Touren

  • Sie sind eine Familie oder eine Gruppe von Freunden, Kollegen oder Bekannten und interessieren sich für eine Tour aus unserem Angebot?
  • Sie haben besondere Wünsche und Vorstellungen für eine Tour in einer unserer Destinationen (MTB-guide, Art der Tour und Dauer, Standard der Unterkünfte und Verpflegung, Begleitfahrzeug oder Gepäcktransfer, Transfers für An- und Abreise, Leihräder, usw.)?

Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne und zeitnah ein Angebot zukommen, natürlich auch massgeschneidert, falls gewünscht. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon +33 458 140 445 oder per Mail an info@bike-frankreich.com.

Reiseversicherung

Wenn Sie eine Bike- oder Radreise buchen, ist es wichtig, gegen mögliche Risiken und Gefahren richtig und ausreichend versichert zu sein.

  • Die Assistance-Versicherung deckt im Wesentlichen die Such- und Rettungskosten, die Rückführung und die medizinischen Kosten ab. Sie greift, sobald ein medizinischer Befund vorliegt, der die Entscheidung über die Rückführung ermöglicht. Eine Rückführung kann auch aus Gründen eingeleitet werden, die nicht von der versicherten Person selbst verursacht wurden, z. B. der Tod eines Familienmitglieds (siehe Fälle in der Versicherungsbroschüre). Zuvor müssen Sie in Regionen, die weit von der medizinischen Infrastruktur entfernt und schwer zugänglich sind, die Organisation der ersten Hilfe durch lokale Mittel (Allradfahrzeuge, Träger, Pferde usw.) akzeptieren.
    Je nach gewähltem Paket können Sie auch für den Verlust, den Diebstahl oder die verspätete Auslieferung von Gepäck sowie für den Reiseabbruch entschädigt werden.
  • Die Reiserücktrittsversicherung schützt vor dem finanziellen Risiko einer Stornierung. Es ist sehr wichtig, eine solche Versicherung zu haben, wenn Sie aufgrund eines gesundheitlichen Problems oder aus beruflichen Gründen im Vorfeld die Reiseleistungen stornieren müssen.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor einer Buchung bei uns über die genauen Leistungen Ihrer Auslandsreiseversicherung (falls vorhanden) zu informieren und ggfs. einen der folgenden Versicherungsverträge bei der Buchung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass wir bei diesen Angeboten nur als Vermittler zwischen Ihnen und unserem Versicherungspartner auftreten.

  • Ich möchte die Komplettzschutz-Reiseversicherung abschließen (4.5%, Mindestprämie von 15 €):
    Dieser Vertrag deckt Such- und Rettungskosten, medizinische Versorgung, Rückführung, Reisegepäck (Verlust oder Diebstahl), Reiserücktritt und Reiseabbruch ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).
  • Ich möchte die Reiserücktrittsversicherung abschließen (2,5%, Mindestprämie von 10 €):
    Dieser Vertrag deckt nur den Reiserücktritt ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).
  • Ich möchte die Reiseabbruchs- und Assistenzversicherung abschließen (1.6%, Mindestprämie von 10 €):
    Dieser Vertrag deckt Such- und Rettungskosten, medizinische Versorgung, Rückführung, Reisegepäck (Verlust oder Diebstahl) und Reiseabbruch ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).

Unser Rat
Wenn Sie sich für den Abschluss einer Reiseversicherung bei einer anderen Versicherung entscheiden, prüfen Sie bitte, ob die Such- und Rettungsleistungen ausreichend abgedeckt sind: Fläche, Kosten und Risiken. Als Anhaltspunkt empfehlen wir eine Mindestgesamtleistung von 15.000 €. Bitte beachten Sie, dass eine Kreditkartenversicherung diese Art von Schutz selten gewährleistet.

Wie Sie bei uns buchen

Sie haben Interesse, aber wünschen mehr Informationen?

Unsicher bei der Wahl Ihrer Tour oder des Niveaus? Sie möchten ein maßgeschneidertes Angebot? Wir sind für Sie da von montags bis freitags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:

Telefon: +33 458 140 445 (Anruf ins französische Festnetz, gern rufen wir zurück)
E-Mail: info@bike-frankreich.com

Sie möchten buchen?

Falls Sie das erste Mal bei uns buchen, müssen Sie zunächst auf unserer Webseite ein "Mein Bike Frankreich" Benutzerkonto erstellen (E-Mail-Adresse und selbstgewähltes Passwort genügen dabei).

Wenn Sie eingeloggt sind können Sie das Buchungsformular über die Schaltfläche "Diese Tour buchen" auf der Webseite Ihrer Wunsch-Tour aufrufen. Füllen Sie schrittweise die Informationen im Buchungsformular aus. Im letzten Schritt geben Sie den Tourpreis sowie die gewünschten Zusatzleistungen mit ihren Preisen an. Auf dieser Basis wird dann eine Anzahlung von 30% errechnet, die Sie im letzten Schritt direkt per gesicherter Online-Zahlung mit Ihrer Kreditkarte zahlen.

Last minute Buchung

Für alle Buchungen, die innerhalb von 21 Tagen vor Tourbeginn erfolgen, wird von uns ein Zuschlag von 15 € pro Person berechnet.

Zahlungsmöglichkeiten

per Kreditkarte über unsere Webseite (gesicherte Online-Zahlung)
per SEPA-Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage)

Buchungsbestätigung

Wir bestätigen unsere geführten Touren zu den oben genannten Terminen bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen. Wenn Sie eine geführte Tour bei uns buchen, erhalten Sie von uns eine Nachricht, sobald die Tour bestätigt ist. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen. Zur Info: Einen Überblick über bestätigte und fast bestätigte Touren finden Sie in unserer Rubrik Bereit zur Abfahrt.

Falls wir wider Erwarten Ihre gebuchte Tour nicht bestätigen können, informieren wir Sie allerspätestens 21 Tage vor Tourstart. Wir bieten Ihnen dann die Möglichkeit, zu einer anderen (bestätigten) Tour zu wechseln oder Ihre Anzahlung zurückzuerhalten.

Private Gruppen

Geführte Touren für private Gruppen werden von uns in wenigen Tagen nach der Buchung bestätigt, und zwar sobald die Reservierungen vor Ort durch uns abgeschlossen sind. Sie erhalten dann von uns eine Nachricht. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen.

Zahlung des Restbetrags

Die Rechnungsstellung mit der Bitte um Zahlung des ausstehenden Restbetrags erhalten Sie ca. 5 Wochen vor Tourstart. Die Zahlung des Restbetrags sollte dann kurzfristig erfolgen. Die Zahlung ist per Kreditkarte oder Überweisung möglich (Bankverbindung auf Anfrage).

Ihre Tourunterlagen

Wir senden Ihnen nach Erhalt der Restzahlung ca. 3 Wochen vor Tourstart alle Informationen für Ihre bevorstehende Tour per E-Mail zu. Alle Tourunterlagen können dann über Ihr Mein Bike Frankreich Kundenkonto eingesehen und heruntergeladen werden.

Stornierung

Für den Fall, dass Sie Ihre Buchung bei uns stornieren müssen, erstatten wir den gesamten Reisepreis abzüglich der folgenden Stornierungsgebühren zurück (ohne die eventuell anfallenden Versicherungsgebühren):

  • mehr als 60 Tage vor Tourbeginn: 5 % des Reisepreises mit einem Minimum von 50 € pro Person
  • zwischen 60 und 31 Tagen vor Tourbeginn: 15 % des Reisepreises mit einem Minimum von 100 € pro Person
  • zwischen 30 und 21 Tagen: 30 % des Reisepreises
  • zwischen 20 und 14 Tagen: 50 % des Reisepreises
  • zwischen 13 und 7 Tagen: 70 % des Reisepreises
  • weniger als 7 Tage vor Tourbeginn: 100 % des Reisepreises

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hinweis zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten

Der respektvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Wir erheben nur für die Verarbeitung Ihrer Buchung und der Durchführung Ihrer Tour notwendige Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nutzen diese nur für unsere Zwecke, unter Berücksichtigung aller relevanten Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze und Richtlinien.

Mountainbiketouren in alpinem Gelände: einige Hinweise

Eine mehrtägige Mountainbiketour in alpinem Gelände erfordert neben einer sehr guten Fitness und Erfahrungen in alpinem Gelände auch eine speziell auf die alpine Umgebung angepasste persönliche Ausrüstung und Ausstattung unserer MTBs oder e-MTBs. Sicherheit und Genuss sollten bei solch einem Projekt im Vordergrund stehen.

Gerne beraten wir Sie in punkto persönlicher Ausrüstung und allen Fragen rund um Ihr Bike, damit Sie Ihre Tour mit uns vollends geniessen können. Sprechen Sie uns an!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir insbesondere bei diesen Touren den Schwerpunkt auf die Routenführung legen. Der Komfort in den Unterkünften spielt eine untergeordnete Rolle, da wir häufig in entlegenen Tälern unterkommen und mit den Unterkünften Vorlieb nehmen müssen, die wir vorfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Doppel- und Einzelzimmeroptionen auf diesen Touren nur beschränkt verfügbar sind.

MTB-Miete

Für diese Tour bieten wir Ihnen zwei Modelle von MTBs zur Miete an:
  • Full suspension MTB (130mm Federweg, Scott Spark 960 oder equivalent): 165€ (3 Tage), 220€ (4 Tage)
  • Full suspension E-MTB (150mm Federweg, Scott Genius oder equivalent): 195€ (3 Tage), 255€ (4 Tage)

Mehr Details zu den Modellen auf Anfrage. Sie erhalten Ihr Mietrad an Tag 1 Ihrer Tour von Ihrem MTB-Guide. MTB-Check bei Übernahme und nach der Tour.

Vergessen Sie nicht, uns bei Ihrer Buchung Ihre Körpergröße und falls möglich die gewünschte Rahmengrösse zu übermitteln. Herzlichen Dank.

Unsere Guides

Unsere geführten Touren werden von zertifizierten französischen MTB-Guides geführt, die die jeweilige Region und das Gelände kennen und Tracks falls nötig vor Ort auf das Niveau der Gruppe anpassen können. Er oder sie spricht mindestens Englisch, wenn eben möglich auch ein wenig Deutsch. Während der gesamten Tour ist er oder sie Ihr direkter Ansprechpartner vor Ort.

Unsere geführten Gruppen

Bei uns stehen Sicherheit und persönliche Betreuung der Teilnehmer an höchster Stelle. Wir versuchen daher, unsere geführten Gruppen so klein wie (wirtschaftlich) möglich zu halten: Wir bestätigen wir unsere offenen Touren mit Guide ab 5 Teilnehmern, und unsere Gruppen bestehen final aus maximal 12 Personen.

Unsere Gruppen können international sein. Mountainbiken ist eine Leidenschaft, die wir mit vielen anderen Kulturen teilen. Mit Sitz in den französischen Alpen und einer weltoffenen Unternehmenskultur bieten wir unsere Touren in Europa und auch international an. Unsere Gruppen können daher aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedener Nationalitäten und Sprachen bestehen, was Ihre Tour mit uns und vor allem die Zeit abseits des Mountainbikes sicher bereichern wird. Unsere Guides sorgen dabei immer für einen harmonischen Verlauf!

Unterkünfte

All unsere Unterkünfte wurden sorgfältig von uns ausgewählt, um Ihnen Komfort, Gastfreundschaft und regionales Flair zu garantieren. Unsere Standardangebote beinhalten Übernachtungen im DZ mit Dusche/Bad und WC in 2* und 3* Hotels sowie qualitativ hochwertige Gästezimmer.

Je nach Tour und Verfügbarkeit kann es vorkommen, dass wir mancherorts nur Mehrbettzimmer anbieten können.

Verpflegung

Gut, regional und auf Ihre Bedürfnisse angepasst

Für Ihre Verpflegung bemühen wir uns um Qualität, Regionalität, Frische und Ausgewogenheit der zubereiteten Mahlzeiten. Wir legen Wert darauf, dass sie an Ihre körperliche Aktivität angepasst ist. Natürlich geht es bei unseren Touren auch darum, die vielfältige regionale Kulinarik Frankreichs kennenzulernen.

  • Früshtück und Abendessen findet generell in der Unterkunft oder in einem nahe gelegenen Restaurant statt.
  • Mittags bereiten wir Ihnen ein Picknick-lunch zu. Es enthält einen kalten Salat auf Basis von Kohlenhydraten und frischem Gemüse, Wurst und Käse, Obst sowie süsse und salzige Snacks (möglichst regionale Produkte).

Anreise

Mit dem Zug
  • Nächster Bahnhof: Briançon
  • Webseite der franz. Bahngesellschaft (SNCF): www.oui.sncf
  • Internationale Zugtickets: www.trainline.de
  • Es gibt Nachtzüge aus Paris und aus dem Rhonetal. Die Tour endet in Montdauphin-Guillestre, auch dort gibt es eine Zuganbindung.
Mit dem Pkw
  • Routenplaner: de.mappy.com
  • Suche von Mitfahrgelegenheiten: www.blablacar.fr
  • Falls Sie mit dem Auto anreisen werden Ihnen verschiedene Parkmöglichkeiten vorgeschlagen.
Mit dem Flugzeug

Unsere Werte

Bewusst Umwelt schützen

Wir versuchen, Nachhaltigkeit auch in unseren Tour-Alltag einziehen zu lassen. Achten wir gemeinsam auf eine intakte Umwelt, in dem wir keinen Müll hinterlassen, mit den Lebensräumen von Pflanzen und Tieren achtsam und respektvoll umgehen, auf befestigten Wegen bleiben und aus der Natur nur Fotos und Momente mitnehmen!

Gemeinsam einzigartige Momente teilen

Wir möchten Achtsamkeit, Rücksicht und Solidarität auch in unseren, teils internationalen, Kleingruppen bei unseren Touren leben. Achten wir gemeinsam darauf, dass Respekt, offener Austausch und gegenseitige Hilfe im Mittelpunkt des Gruppenerlebnisses stehen. Generell kommen so die geselligen Momente nicht zu kurz!

Gelassen Abenteuer erleben

Auch wenn unsere Touren mit großer Sorgfalt geplant und organisiert werden, besitzen sie doch auch immer - und zum Glück - ein ganzes Stück Unvorhersehbarkeit und Risiko. Dies liegt in der Natur der Sache und gehört für uns zu unseren kleinen und großen Bike-Abenteuern dazu. Unsere Guides, lokalen Partner und das gesamte Bike Frankreich-Team werden versuchen, in jeder Situation die bestmögliche Lösung für Sie und die anderen Gruppenmitglieder zu finden, damit Sie Ihre Tour vollends geniessen können.

Täglicher Gepäcktransfer

Auf unseren Touren möchten wir so leicht wie möglich unterwegs sein. Deswegen übernehmen wir auch den Transport Ihres Gepäcks von Unterkunft zu Unterkunft. Sie transportieren auf dem Rad also nur, was Sie auch wirklich brauchen (Wasser, Energienahrung, Kamera, Regenkleidung, usw.).

Gesundheit

Vor Ihrer Abreise empfehlen wir Ihnen einen ärztlichen Gesundsheits-Check durchzuführen, damit Ihrem MTB-Genuss in Frankreich auch wirklich nichts im Wege steht.

Fahrradtransport

Heute ist der Fahrradtransport im Flugzeug oder mit der Bahn eigentlich kein Problem mehr. Hier einige Tipps zum richtigen Transport Ihres Fahrrads:

  • Ihr Fahrrad sollte in einer dafür vorgesehenen Fahrradtasche (Standardgröße 120x90cm) transportiert werden. Diese (maximale) Größe ermöglicht es Ihnen, mit dem Fahrrad als "Handgepäck" in allen TGV- und SNCF-Zügen zu reisen.
  • Es ist wichtig Ihr Fahrrad in der Tasche vor Schäden durch den Transport zu schützen. Lassen Sie die Luft aus den Reifen, demontieren Sie Räder, Pedale und Umwerfer (hinten, an der Kette hängend). Verwenden Sie Schaumstoff oder ähnliches Material, um das Fahrrad in der Transporttasche zu schützen (Dicke von 3 bis 5 cm). Ein Stück Pappe oder Hartkunststoff, das zwischen dem Schaumstoff und Tascheninnenseite positioniert wird, kann vorteilhaft sein, um mehr Steifigkeit zu erreichen.
  • Die gefaltete Fahrradtasche nimmt während der Tour nur wenig Platz ein und wird als Gepäckstück von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.

Fahrradtaschen sind direkt bei Bike Frankreich-Vélorizons zum Preis von 70 € zuzüglich Versandkosten erhältlich.

Ihre Ausrüstung und Material

Die Gruppenausrüstung

Folgendes Material wird von Bike Frankreich-Vélorizons auf geführten Touren (mit Tourguide) mitgeführt:

  • Eine Notfallapotheke
  • Pannenkit, Reparaturwerkzeug und Standpumpe
Ihr persönliches Gepäck

Es kann bei einigen alpinen Touren vorkommen, dass wir in Berghütten und Gruppenunterkünften (Gîtes) übernachten und somit nur Übernachtungen im Mehrbettzimmer oder Bettenlager angeboten werden können. Diese Übernachtungen sind in den Tourenbeschreibungen eindeutig gekennzeichnet. Packen Sie daher für die betreffenden Touren einen leichten Schlafsack oder einen Lakensack mit in Ihr Gepäck.

Ihr Gepäck sollte auf zwei Taschen verteilt werden: ein Rucksack für Ihr Tagesgepäck und eine Reisetasche, die von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird.

  • Rucksack (nicht zu groß, bis zu 30 Liter):  Er enthält Verpflegung, Ihre Kamera, Regen- und Ersatzkleidung, Sonnenbrille, usw. Ihr Tourguide kann Sie beraten. 
  • Reisetasche (max. 20 kg): Sie enthält all das Gepäck, das Sie während des Tages nicht benötigen.
Ihre Ausrüstung
Der Kopf
  • Ein Fahrradhelm (Pflicht)
  • Eine Sonnenbrille, gegebenfalls klare Sichtbrille
  • Hut oder Schirmmütze gegen die Sonne
  • Eine warme Mütze oder ein Stirnband
Der Oberkörper
  • 2 Fahrradtrikots oder Sportshirts (synthetisches oder natürliches Gewebe, das den Schweiß durchlässt) 
  • Ein warmes Hemd oder ein Sweatshirt 
  • Eine Fliessjacke
  • Eine Windjacke/Regenjacke
Die Beine
  • Ein (oder zwei) kurze Bike-Hosen mit Sitzpolster 
  • Eine leichte Trekking- oder Trainingshose
  • Eine Regenhose
Die Füße
  • Mountainbike-Schuhe (Sport/Outdoorschuhe mit rutschfester Sohle oder spezielle Bikeschuhe, je nach Pedalwahl)
  • Sportsocken 
  • Sandalen (nicht zwingend, leicht, angenehm für abends oder Pausen)
Ihr MTB (nicht nötig wenn Sie bei uns ein MTB leihen)
  • Für Reifensysteme mit Schlauch: 2 Ersatzschläuche + Flickset 
  • Für Tubeless-Reifen: Reifen-Dichtmittel, ein Schlauch mit kleinem Ventil (zur Sicherheit), ein Ersatzreifen 
  • Für V-brakes: 2 Paar Bremsbeläge als Ersatz 
  • Für Scheibenbremsen: 2 Paar Bremsbeläge
  • 1 Schaltzug + 1 hinteres Bremskabel 
  • Schmiermittel für Kette und Schaltwerk
  • 1 Handpumpe 
  • Ersatz-Schaltauge (nur falls Ihr Schaltwerk nicht direkt am Rahmen befestigt ist) 
Sonstiges
  • Lakensack oder leichter Schlafsack (falls erforderlich)
  • Bike Handschuhe
  • Ein Schloss 
  • Eine Stirnlampe mit Batterie
  • Ersatz-Schnürsenkel
  • Kulturtasche und Handtuch
  • Ein Feuerzeug
  • Toilettenpapier
  • 2 Wasserflaschen 75 cl (oder Camelback) 
  • Ein Taschenmesser 
  • Einige Plastiksäcke um Ihre Kleidung vor Regen im Rucksack zu schützen
  • Näh-Set
  • Micro-Apotheke: Sonnencreme für Gesicht und Lippen, Hansaplast + doppelte Haut (Compeed), Immodium, Aspirin oder Paracetamol

Reisetermine

Von Ende Juni bis Mitte Oktober nach Belieben buchbar.

Preise und Leistungen (selbstgeführte Tour)

Reisepreis pro Person: 

Version 3 Tage, 
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
  • 2 x Übernachtung in typischen Gîtes (Wanderherbergen) und Berghütten im DZ (Du/WC auf der Etage)
  • 2 x reichhaltiges Frühstück
  • 2 x mehrgängiges Abendessen
  • Täglicher Gepäcktransfer
  • Kartenmaterial mit markierter Route und GPS-Tracks
Version 4 Tage, 
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
  • 3 x Übernachtung in typischen Gîtes (Wanderherbergen) und Berghütten im DZ (Du/WC auf der Etage)
  • 3 x reichhaltiges Frühstück
  • 3 x mehrgängiges Abendessen
  • Täglicher Gepäcktransfer
  • Kartenmaterial mit markierter Route und GPS-Tracks
Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen:
  • Mittagsverpflegung
  • Internationale Flüge
  • Anreise zum Treffpunkt (siehe Praktische Informationen)
  • Alle Zusatzleistungen
  • Versicherung, technische Hilfe
  • Getränke in den Unterkünften
  • Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
  • Zusätzliche Reiseleistungen im Zusammenhang mit örtlich- oder wetterbedingter Programmänderungen
  • Persönliche Ausgaben
  • Alle anderen, nicht ausdrücklich erwähnten Leistungen (siehe oben)

Verfügbare Zusatzleistungen (selbstgeführte Tour)

Preise pro Person:

  • Picknick-Lunch für den Mittag (Salat, Käse, Wurst, Früchte, etwas Süßes): 12 € pro Person und Tag
  • Zusatznächte in Château Queyras in Halbpension im DZ: 75 €
  • MTB-Miete: Full suspension MTB: 165€ (3 Tage), 220€ (4 Tage); Full suspension E-MTB: 195€ (3 Tage), 255€ (4 Tage)

Das Prinzip

Sie unternehmen diese Tour selbstständig und ohne MTB-Guide.

Sie starten am Tag Ihrer Wahl ab 2 TeilnehmerInnen. Wir kümmern uns um die Buchung Ihrer Unterkünfte (mit Frühstück) und Ihrer Mahlzeiten (falls inklusive), den Transport Ihres Gepäcks von einer Unterkunft zur nächsten sowie die Bereitstellung von detaillierten Reiseunterlagen. Darin enthalten:

  • Kartenmaterial mit markiertem Streckenverlauf und GPS-Tracks sowie
  • eine Reservierungsliste mit den Adressen der Unterkünfte.

Wichtig: Unsere selbstgeführte Touren richten sich an Personen, die unabhängig sein möchten und Erfahrung im selbstständigen Navigieren haben.

Wir garantieren Ihnen

  • eine optimale Organisation Dank unserer Ortskenntnis,
  • eine sorgfältig ausgearbeitete und hochwertige Streckenführung,
  • auf den schönsten Trails einer Region unterwegs zu sein sowie
  • eine hohe Dienstleistungsqualität unserer Logistiker.

GPS-Tracks

Wenn Sie diese Tour als selbstgeführte Tour bei uns buchen, stellen wir Ihnen die GPS-Tracks des Streckenverlaufs zur Verfügung. Sie erhalten die GPS-Tracks in Form von GPX-Dateien (häufig in einer ZIP-Datei) mitsamt der anderen Tourunterlagen über Ihr Bike Frankreich Kundenkonto. Dort können Sie die Daten herunterladen und auf Ihr Endgerät übertragen.

Nutzung & Genauigkeit

Unsere Tracks werden mit professionneller Software auf offiziellem digitalen Kartenmaterial erstellt. Leichte Unterschiede zwischen dem GPS-Streckenverlauf und der Realität im Gelände können dennoch vorkommen. Die GPS-Tracks sind ein echtes "Plus" bei der Orientierung im Gelände und ersparen so manchen Halt. Sie ersetzen aber nicht die Nutzung von offiziellem Kartenmarterial, das in vielen Situationen für die Orientierung und Entscheidungsfindung entlang der Route unabdingbar ist.

Und noch eine Bitte an Sie

Wir stecken jedes Jahr viel Zeit, Energie und Ideen in die Entwicklung und Pflege der Routen, auf denen Sie bei unseren Touren unterwegs sind, sowohl im Büro wie auch im Gelände. Sie sind Teil unserer Unternehmensbasis. Wir möchten Sie daher bitten, unsere GPS-Tracks nicht auf Plattformen, in Foren oder auf sozialen Netzwerken zu veröffentlichen oder zu teilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Analoges Kartenmaterial (optional)

Bei unseren selbstgeführten Touren erhalten Sie von uns das Kartenmaterial mit markierter Route in digitaler Form zum Ausdrucken (A4, PDF).

Auf Wunsch können wir Ihnen für Ihre Tour auch analoges Kartenmaterial mit markierter Strecke und Streckenhinweisen anbieten (offizielle IGN Karten im Massstab 1:25.000). Der Versand erfolgt vor der Tour in die Unterkunft Ihrer Zusatznacht vor Ort.

Preis dieser Option inkl. Versand innerhalb Frankreichs: siehe Zusatzleistungen

Bitte teilen Sie uns im Buchungsformular mit, falls Sie diese Option wünschen. Nennen Sie uns bitte auch eine Unterkunftsadresse für den Versand, falls Sie keine Zusatzübernachtung vor Tourstart über uns buchen.

Anforderungen an Sie

Aktive Autonomie, das bedeutet:

  • Sie führen Ihre Tour selbstständig im Gelände und teilweise in abgelegenen Regionen und ohne Guide durch. Sie unternehmen diese daher auf eigene Gefahr.

Um das Tourprogramm erfolgreich umzusetzen sollten Sie daher

  • in der Lage sein, sich mit Hilfe des Kartenmaterials und der GPS-Tracks selbstständig zu orientieren und der geplanten Route zu folgen.
  • in der Lage sein, ausgehend von den Etappenprofilen und Ihren eigenen Fähigkeiten geeignete morgendliche Startzeiten festzulegen. Lassen Sie sich ausreichend Sicherheitsspielraum.
  • in der Lage sein, sich über lokale Wetterbedingungen zu informieren und diese in Ihrer Routenplanung zu berücksichtigen.
  • selbstständig und rechtzeitig in den Unterkünften an den geplanten Tagen ankommen.
  • die erforderliche Ausrüstung für die Tour mitführen und diese zu benutzen wissen. Unsere Ausrüstungstipps können Ihnen bei der Vorbereitung helfen.
  • Ihre Reiseversicherungsdokumente mitführen.
  • die wichtigsten Sofortmassnahmen der Ersten Hilfe kennen und anwenden können.
  • im Falle eines Problems oder einer Notsituation umgehend das Bike Frankreich-Vélorizons Team informieren (unsere Kontaktinformationen finden in Ihren Reisedokumenten). Hierzu empfehlen wir Ihnen, in jedem Fall ein Handy mitzuführen, das im Ausland funktioniert. Hinweis: Informieren Sie sich wenn möglich vor Tourstart zur Netzabdeckung in Ihrer Tourregion.

Bike Frankreich-Vélorizons kann für Orientierungsfehler im Gelände, persönliches Fehlverhalten, Unachtsamkeit, unzureichende Zeitplanung oder Fehleinschätzungen von Wetterbedingungen oder Problemsituationen nicht haftbar gemacht werden.Jede Streckenänderung Ihrerseits liegt in Ihrer eigenen Verantwortung und erfolgt auf Ihre Kosten. 

Mit unseren Reisedokumenten, unserer Beratung sowie einer guten Tourvorbereitung Ihrerseits sollte einer wunderschönen, problemlosen Tour mit tollen Erlebnissen nichts im Wege stehen. Wir wünschen Ihnen eine tolle Tour!

Wie Sie bei uns buchen

Sie haben Interesse, aber wünschen mehr Informationen?

Unsicher bei der Wahl Ihrer Tour oder des Niveaus? Sie möchten ein maßgeschneidertes Angebot? Wir sind für Sie da von montags bis freitags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:

Telefon: +33 458 140 445 (Anruf ins französische Festnetz, gern rufen wir zurück)
E-Mail: info@bike-frankreich.com

Sie möchten buchen?

Falls Sie das erste Mal bei uns buchen, müssen Sie zunächst auf unserer Webseite ein "Mein Bike Frankreich" Benutzerkonto erstellen (E-Mail-Adresse und selbstgewähltes Passwort genügen dabei).

Wenn Sie eingeloggt sind können Sie das Buchungsformular über die Schaltfläche "Diese Tour buchen" auf der Webseite Ihrer Wunsch-Tour aufrufen. Füllen Sie schrittweise die Informationen im Buchungsformular aus. Im letzten Schritt geben Sie den Tourpreis sowie die gewünschten Zusatzleistungen mit ihren Preisen an. Auf dieser Basis wird dann eine Anzahlung von 30% errechnet, die Sie im letzten Schritt direkt per gesicherter Online-Zahlung mit Ihrer Kreditkarte zahlen.

Last minute Buchung

Für alle Buchungen, die innerhalb von 21 Tagen vor Tourbeginn erfolgen, wird von uns ein Zuschlag von 15 € pro Person berechnet.

Zahlungsmöglichkeiten

per Kreditkarte über unsere Webseite (gesicherte Online-Zahlung)
per SEPA-Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage)

Buchungsbestätigung

Individuelle bzw. selbstgeführte Touren werden von uns in wenigen Tagen nach der Buchung bestätigt, und zwar sobald die Reservierungen vor Ort durch uns abgeschlossen sind. Sie erhalten dann von uns eine Nachricht. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen.

Zahlung des Restbetrags

Die Rechnungsstellung mit der Bitte um Zahlung des ausstehenden Restbetrags erhalten Sie ca. 5 Wochen vor Tourstart. Die Zahlung des Restbetrags sollte dann kurzfristig erfolgen. Die Zahlung ist per Kreditkarte oder Überweisung möglich (Bankverbindung auf Anfrage).

Ihre Tourunterlagen

Wir senden Ihnen nach Erhalt der Restzahlung ca. 3 Wochen vor Tourstart alle Informationen für Ihre bevorstehende Tour per E-Mail zu. Alle Tourunterlagen können dann über Ihr Mein Bike Frankreich Kundenkonto eingesehen und heruntergeladen werden.

Stornierung

Für den Fall, dass Sie Ihre Buchung bei uns stornieren müssen, erstatten wir den gesamten Reisepreis abzüglich der folgenden Stornierungsgebühren zurück (ohne die eventuell anfallenden Versicherungsgebühren):

  • mehr als 60 Tage vor Tourbeginn: 5 % des Reisepreises mit einem Minimum von 50 € pro Person
  • zwischen 60 und 31 Tagen vor Tourbeginn: 15 % des Reisepreises mit einem Minimum von 100 € pro Person
  • zwischen 30 und 21 Tagen: 30 % des Reisepreises
  • zwischen 20 und 14 Tagen: 50 % des Reisepreises
  • zwischen 13 und 7 Tagen: 70 % des Reisepreises
  • weniger als 7 Tage vor Tourbeginn: 100 % des Reisepreises

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hinweis zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten

Der respektvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Wir erheben nur für die Verarbeitung Ihrer Buchung und der Durchführung Ihrer Tour notwendige Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nutzen diese nur für unsere Zwecke, unter Berücksichtigung aller relevanten Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze und Richtlinien.

Bisher hat noch niemand diese Tour bewertet.

X

Neu in unserer Online-Galerie

Verpassen Sie kein neues Album in unserer Online-Galerie mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen. Sobald ein neues Foto- oder Video-Album veröffentlicht wird, erhalten Sie eine kurze E-Mail.

Ich bin an Fotos und Videos von Bike Frankreich zu folgenden Aktivitäten interessiert:

Rechtliche Hinweise

Suchen

Suchbegriffe eintragen.

Setzen Sie ein Pluszeichen '+' vor die Wörter, die Sie unbedingt ansehen wollen. Im Gegensatz, setzen Sie ein Minuszeichen '-' vor die Wörter, die Sie ausschließen wollen. Zum Beispiel : Provence +Rennrad -Nizza

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.


Unsere Hotline: +33 458 140 445

Ihre Anfrage

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.

Bitte geben Sie uns Ihre Email-Adresse an, um die Details dieser Tour anzusehen.

Ihre Email-Adresse und persönliche Daten werden von uns ausschließlich für den Versand von Newslettern verwendet, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden. Rechtliche Hinweise