Gravel France

Die Überquerung der französischen Alpen mit dem Gravelbike: Von Briançon zum MittelmeerReferenz CG3B

Sonnenverwöhnte Bergwelten und pure Wildnis sind das, was Sie auf dieser neuen Alpenüberquerung in den französischen Süd- und Seealpen hautnah erleben werden. Mit unseren Gravelbikes folgen wir den wilden Wassern von Durance, Ubaye, Tinée und Vésubie, immer Richtung Süden. Über unseren Köpfen tun sich auf diesen 6 Biketagen jeden Tag neue Panoramen auf die umliegende, teils spektakuläre und unbekannte Bergwelt auf: Zunächst der Nationalpark Ecrins, dann das obere Ubaye-Tal und schliesslich der Mercantour Nationalpark an der Grenze zu Italien. Gravelliebende Bergziegen kommen mit Pässen wie dem Col du Parpaillon voll auf Ihre Kosten, oftmals weit entfernt von jeglichem Strassenverkehr. Wir haben wirklich das Gefühl, auf dieser Graveltour allein am Ende der Alpen unterwegs zu sein. Im Herzen der Gipfel des Nizza Hinterlandes, hinter einer Kurve oder einem Pass, lässt sich schließlich die azurblaue Weite des Mittelmeers erspähen. Welch erhabenes Gefühl, diese ruhige Oberfläche aus der Ferne zu sehen, bevor es hinab geht zur mondänen Côte d'Azur. Ganz ohne Zweifel (und Übertreibung) ein ganz aussergewöhnlicher Alpencross, den uns unsere Gravelbikes da ermöglichen.

Mit Begleitfahrzeug ab 1095€ - Details Dauer : 6 Tage | An­for­de­rungs­niveau(s) : Bewertung unserer Gäste :
- 2 bewertung(en)
+33 458 140 445 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.
diese Tour buchen
Ausdauer Niveau :   Ausdauer Niveau :  

Höhepunkte

  • Eine Gravelroute durch den wilderen, südlichen Teil der französischen Alpen mit Ankunft am Mittelmeer
  • Der Start in Briançon, am Fuße der Berggipfel des Ecrins Nationalparks und des Queyras
  • Der Col von Parpaillon (2637 m), der so klingt, wie er sich an den Beinen anfühlt
  • Die Querung unterhalb der Cime de la Bonette, auf über 2400 m
  • Die Täler der Tinée und der Vésubie mit ihrem kristallklaren Wassern

Tourinfo

Anmerkungen

  • Diese Tour ist der zweite Teil des Alpencrosses mit dem Gravelbike.

Über unsere Grandes Alpes Graveltour

Falls Sie die französischen Alpen rund um die Route des Grandes Alpes bereits mit dem Rennrad kennen, dann haben Sie wahrscheinlich tolle Erinnerungen an die großen Alpenpässe, die majestätischen Landschaften und die atemberaubenden Panoramas. Mit dieser Tour möchten wir Sie einladen, die französischen Alpen abseits der ausgetretenen Pfade zu überqueren. Gravelbikes sind dabei für uns die idealen Instrumente, den klassischen Routen zu entfliehen und die Alpen von einer anderen Seite und vielleicht sogar mit mehr Authentizität zu erleben. Das riesige Gebiet der französischen Alpen ist gespickt mit unbekannten Bergstraßen, Forst-, Wald- und Almwegen sowie alten Militärpfaden, auf denen wir oftmals fernab der Massen unterwegs sind. Diese Tour nutzt so viele davon wie möglich.

Die Steigungen auf dieser Strecke können gelegentlich auf Bergstrassen und auf den Gravelabschnitten 15% überschreiten (höchst selten aber die 20%). Wir empfehlen daher eine Gravel-Übersetzung, d.h. entweder 2-fach subkompakt (Kettenblattkombination 30/46 oder 28/44) und einer 11/34 Kassette oder 1-fach (z.B. 42er Kettenblatt) und einer 11/42 Kassette. Ein Übersetzungsverhältnis von weniger als 1 zwischen kleinem Kettenblatt und großem Ritzel wird von uns für die Gravel-Anstiege jedoch wärmstens empfohlen, ebenso wie eine Mindestreifenbreite von 40 mm. Der Untergrund kann vor allem oberhalb von 1800 m in schlechter Verfassung sein (Regenrinnen auf Almwegen, grober Schotter, schlechter Straßenbelag).

Anforderungsniveau für unsere Graveltouren

Wir bieten viele unserer Gravel-Touren auf mehreren Anforderungsniveaus an, die von 1 (einfach) bis 3 (sehr anspruchsvoll) reichen. Wenn es verschiedene Anforderungsniveaus gibt, finden Sie die Details zu den Niveaus (Distanz und Höhenunterschied) im Detailprogramm für die Tour. Die Unterkünfte bleiben die gleichen: Entscheiden Sie also jeden Tag, welche Route Sie am meisten anspricht - je nach Fitness, Tagesform und Geschmack.

Bei vielen unserer Graveltouren gibt es ausserdem Offroad-Passagen, die umfahren werden können. Die genauen Routeninformationen erhalten Sie mit Ihren Tourunterlagen.

Programm

Tag 1: Briançon – Freissinières

Tourstart: Treffpunkt am Tag 1 um 13 Uhr neben dem SNCF-Bahnhof von Briançon

Nach einem sanften Start zu Füssen der Vauban-Festungsanlagen in der höchstgelegenen Stadt Europas folgen wir der Durance in Richtung Süden. Die typische Bergatmosphäre der Südalpen ist allgegenwärtig: Hier ist die Durance noch ein Wildbach, und heute dominieren die Ausblicke auf die Berge von Queyras und Ecrins. Nach dem Einrollen auf den ersten leichten Gravelabschnitten geht es hinein in den ersten Anstieg an den östlichen Ausläufern des Ecrins-Nationalparks. Vallouise und Puy Saint Vincent sind echte Bergsteigerdörfer. Hinter uns tun sich Blicke auf die Bergkette des Queyras-Tals auf, und vor uns sind es die mächtige Barre des Ecrins (südlichster 4tausender) und der Mont Pelvoux, die unserer Route einen Horizont geben. Letzte Abfahrt in den kleinen Ort Freissinières, wo wir unsere erste Nacht in Bergatmosphäre verbringen.

Distanz, Höhenunterschied und Streckenbeschaffenheit (Gravel-Anteil):

  • Niveau 2 : ca. 50 km / 1450 hm / ca. 25%
  • Niveau 3 : ca. 65 km / 2000 hm / ca. 25%
Tag 2: Freissinières – Embrun

Nach dieser ersten Nacht fahren wir zunächst zurück an die Ufer der wilden Durance, die uns schon bald nach Guillestre, dem Tor zum Queyras, führt. Das Queyras-Tal und der gleichnamige Naturpark wird oft als eines der schönsten Bergmassive und als beste Bike-Destination der Südalpen bezeichnet, und das zu Recht! Auf perfekten Schotterwegen gewinnen wir dann schnell an Höhe und rollen weiter in Richtung Embrun. Von der Passhöhe aus erblicken wir in der Ferne bereits die blaue Silhouette des Serre Poncon Stausees. Letzte Abfahrt nach Embrun, wo wir für heute Halt machen. Zeit, eines der lokalen Craftbiere zu genießen, die mit dem Wasser der hiesigen Bergwelt gebraut werden. Auf dem Niveau 3 kommt zur Standardroute noch eine lohnenswerte Schleife auf einem Balkonweg oberhalb des Serre Ponçon Sees und seinem türkisfarbenen Wasser hinzu.

Distanz, Höhenunterschied und Streckenbeschaffenheit (Gravel-Anteil):

  • Niveau 2 : ca. 70 km / 1900 hm / ca. 30%
  • Niveau 3 : ca. 95 km / 2650 hm / ca. 35%
Tag 3: Embrun - Barcelonnette

Heute ist einer dieser Tage, an die wir uns noch lange erinnern und vielleicht sogar einmal unseren Enkeln davon erzählen werden. Das Gute ist, dass wir in dieser sonnenverwöhnten Gegend (300 Sonnentage pro Jahr) nicht unbedingt für einen sonnigen Tag beten müssen... Auf der heutigen Königsteppe steht die Überfahrt vom Durance-Tal ins Tal der Ubaye an, womit wir die Alpes de Haute Provence erreichen. Es stellt sich uns dabei kein minderer Berg als der Col du Parpaillon (2780m) in den Weg. Vorab: Der klingt so, wie er sich auf dem Rad anfühlt. Satte 1800 m positiver Höhenunterschied erwarten uns bei der Auffahrt auf gutem bis alpin-mässigem Schotter. Zum krönenden Abschluss erwartet uns oben ein schmaler, 500m langer und unbeleuchteter Tunnel. Die heutige Trasse, die durch den Tunnel führt, wurde von Militärs zwischen 1891 und 1900 gebaut, um eine rückwärtige Verbindung für eine Befestigungsanlage im oberen Ubaye-Tal herzustellen. Ganz sicher wird niemand von uns diese Überfahrt bereuen. Nach Durchfahrt des Tunnels begeben wir uns auf die magische Abfahrt in die Ubaye, mit den ersten Gipfeln des Mercantour und der Cime de la Bonette im Hintergrund. Letztere liegt quasi gegenüber, und macht einen grossen Teil des morgigen Programms aus. Die Route auf dem Niveau 3 bietet uns zudem einen kleinen Abstecher ins wilde Ubayette-Tal bis hinauf zum Col de Larche, der auf 2000 m Höhe die Grenze zu Italien markiert. Dann führen uns die wilden Wasser der Ubaye bis in die Stadt der Mexikaner, Barcelonnette (achten Sie auf die imposanten mexikanischen Villen, die hier von reichen Auswanderen erbaut wurden). Ein kleines Städtchen am Ende der Welt...

Distanz, Höhenunterschied und Streckenbeschaffenheit (Gravel-Anteil):

  • Niveau 2 : ca. 65 km / 1750 hm / ca. 50%
  • Niveau 3 : ca. 95 km / 2800 hm / ca. 45%

Der Parpaillon-Tunnel ist vom Einsturz gefährdet und seit Juli 2024 sowohl für Radfahrer als auch für Fussgänger gesperrt. Solange diese Sperrung anhält, bieten wir 2 Alternativtracks auf Balkonwegen oberhalb des Serres Ponçon Sees an. Nach der Überfahrt des Col de Pontis geht es auf einer alten Bahntrasse mit unbeleuchteten Tunneln (Schotter) das Ubaye-Tal hinauf. Lampen bitte nicht vergessen.

Tag 4: Barcelonnette - Valdeblore

Heute erwartet uns die zweite, große Etappe dieser Gravelreise durch die französischen Alpen: Zwischen dem Col d'Allos, dem Col de la Cayolle und dem Cime de le Bonette fahren wir auf traumhaften Schotterstrecken, die uns schliesslich in das Tal der Tinée hinabführen. Auf dem Niveau 3 geht es für die Wagemutigsten sogar hinauf bis zur Cime de la Bonette auf 2.800 m! Die Abfahrt führt uns dann hinein ins Herz des Nationalparks Mercantour, dem südlichsten Alpennationalpark Frankreichs. Die tief eingeschnittene Tinée-Schluchten bieten mit Saint Etienne und Saint Sauveur die ersten Zeichen der Zivilisation, und die Kühle tut uns nach den Strapazen gut. Auf der Straße hinauf zum Col St Martin sind die letzten Körner nötig, um unsere Unterkunft für den heutigen Abend inmitten Südalpen zu erreichen.

Distanz, Höhenunterschied und Streckenbeschaffenheit (Gravel-Anteil):

  • Niveau 2 : ca. 85 km / 2000 hm / ca. 10%
  • Niveau 3 : ca. 100 km / 2650 hm / ca. 20%
Tag 5: Valdeblore - Col du Turini

Wir befinden uns jetzt bereits im Hinterland von Nizza. Wir könnten das Tinée-Tal weiter hinabfahren und würden bald schon am Mittemeer sein. Jedoch birgt das Hinterland der Côte d'Azur noch einiges, um weitere 2 Graveltage in der spektakulären Bergwelt der Seealpen zu geniessen. Wir fahren heute morgen vom Tinée-Tal ins Vésubie-Tal hInüber. Dafür fahren wir hinauf zum Pass von La Colmiane / Col St Martin über einen schönen Waldweg, der von Meerkiefern gesäumt wird. Dann folgen wir für mehrere Kilometer dem Flusslauf, diesmal der Vésubie. Die Verwüstungen des Sturms Alex aus 2020 sind noch immer sichtbar. Dann geht die Kette zum letzten Mal heute „ganz nach links“, um den letzten Anstieg auf einer herrlichen und panoramareichen Schotterpiste zu bewältigen. Ankunft auf dem Col du Turini mit herrlichem Weitblick.

Distanz, Höhenunterschied und Streckenbeschaffenheit (Gravel-Anteil):

  • Niveau 2 : ca. 65 km / 2100 hm / ca. 45%
  • Niveau 3 : ca. 80 km / 2700 hm / ca. 50%
Tag 6: Col du Turini - Menton

Luftlinie ist das Mittelmeer jetzt nur noch 15 km entfernt. Mag sein, aber weder sind wir Vögel noch befinden wir uns im Flachland. Es gilt, vor der ersehnten Bademöglichkeit und der Ankunft in der Hauptstadt der Zitrone die letzten Höhenmeter dieses Graveltrips zu überwinden. Aber wer von Anstiegen in Meeresnähe spricht, der meint auch traumhafte Ausblicke auf den tiefblauen Horizont und die Küste. Heute erwartet uns grösstenteils Strassenbelag, wir können viel rollen lassen. Die letzten Pässe der franz. Alpen reihen sich hier wie eine Perlenkette aneinander, und es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten. Über eine letzte Gravelstrecke erreichen wir ein Dorf, dass oberhalb von Menton am Fels zu kleben scheint. Der Anblick auf das Meer von hier ist atemberaubend schön. Nicht umsonst trainieren hier die Rennrad-Profis, u.a. am nahegelegenen Col de la Madone. Die letzte rasende Abfahrt führt uns unweit des farbenprächtigen Zentrums von Menton direkt an den Strand. Ein letzter kleiner Imbiss, vielleicht auch ein Drink, mit Blick aufs Meer! Am Nachmittag geht es für diejenigen, die diese Option gewählt haben, zurück nach Briançon.

Distanz, Höhenunterschied und Streckenbeschaffenheit (Gravel-Anteil):

  • Niveau 2/3 : ca. 50 km / 500 hm / weniger als 5%

Ende unserer Leistungen: Am Strand von Menton ab 12:00 Uhr. Unser Fahrzeug für den Rücktransfer von Menton nach Briançon verlässt Menton gegen 14:00 Uhr.

Die Streckenlängen und Höhenunterschiede sind ungefähre Angaben und können aufgrund örtlicher Bedingungen abweichen.

Fotos und Videos zur Tour

Möchten Sie mehr Eindrücke von dieser Tour oder dieser Region bekommen? In unserer Online-Galerie finden Sie sicher ein passendes Album...

Nach einer Tour mit uns haben Sie auch die Möglichkeit, ein eigenes Album mit Ihren Eindrücken zu erstellen. Gerne übernehmen wir die Arbeit für Sie - dafür müssen Sie uns nur Ihre Fotos zukommen lassen (am besten digital).

Verpassen Sie kein neues Album in unserer Online-Galerie mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen! Sobald ein neues Foto- oder Video-Album veröffentlicht wird, erhalten Sie von uns eine kurze E-Mail. Um sich anzumelden, klicken Sie auf "Benachrichtigungen erhalten" in der Online-Galerie (hier klicken).

Termine und Preise

Alle Termine
Bitte kontaktieren Sie uns.

Preise und Leistungen

Im Preis enthaltene Leistungen:
  • 5 x Übernachtung in ausgewählten Unterkünften: 2* Hotels und Wanderherbergen (Gîtes d'Etape) im Doppelzimmer (Du/WC)
  • 5 x reichhaltiges Frühstück
  • 5 x mehrgängiges Abendessen
  • 6 x ausgewogenes Picknick-Lunch für den Mittag mit frischen, regionalen Produkten (energiereicher Salat sowie Herzhaftes und Süsses) und Energieriegel
  • Professionelle Tourbegleitung mit Begleitfahrzeug (Pannenhilfe, täglicher Gepäcktransport und Verpflegung)
  • Mit Sorgfalt ausgearbeitete Streckenführung mit Routenvarianten (2 Anforderungsniveaus)
  • Unsere Navigationsapp für Smartphones, ein ausführliches Roadbook inkl. Kartenmaterial mit markierter Route (digital) sowie GPS-Tracks
Im Preis nicht enhaltene Leistungen:
  • Ihre Anreise zum Treffpunkt (siehe auch Reiter Praktische Informationen)
  • Radmiete
  • Alle Zusatzleistungen
  • Versicherung, technische Hilfe
  • Getränke in den Unterkünften
  • Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
  • Zusätzliche Reisekosten im Zusammenhang mit Programmänderungen aufgrund schlechten Wetters
  • Persönliche Ausgaben
  • Alles was nicht ausdrücklich im Preis enthalten ist (siehe oben)

Verfügbare Zusatzleistungen

(Preise pro Person)

Unterkunft im Einzelzimmer (5 Nächte) 240 € / 

Rücktransfer Menton - Briançon am Ende der Reise 55 € / 

Vélorizons Radtrikot
(zzgl. Versandkosten)
75 € / 

Zusatznächte:

Zusatznacht in Briançon im 2* Hotel Doppelzimmer (inkl. Frühstück) 60 € / 

Zusatznacht in Briançon im 2* Hotel Einzelzimmer (inkl. Frühstück) 110 € / 

Zusatznacht in Briançon im 3* Hotel Doppelzimmer (inkl. Frühstück) 90 € / 

Zusatznacht in Briançon im 3* Hotel Einzelzimmer (inkl. Frühstück) 160 € / 

Zusatznächte in Menton: auf Anfrage

Bikemiete: siehe unten

Reiseversicherung: siehe unten

Radmiete

Verfügbare Modelle

Standard Gravelbike
Genesis Croix de Fer (Stahlrahmen und -gabel, 700x40 Bereifung, 46/30 Kettenblätter, 11v Kassette in 11/34, mechanische Scheibenbremsen) oder gleichwertig (je nach Verfügbarkeit)
225 € / 

Premium Gravelbike
Orbea Terra M30 (Carbonrahmen und -gabel, 700x38 Bereifung, 46/30 Kettenblätter, 11v 11/34 Kassette, hydraulische Scheibenbremsen) oder gleichwertig (je nach Verfügbarkeit)
450 € / 

Austtattung der Mieträder
  • 2 Flaschenhalter
  • Reparatur-Set inklusive
  • Pedale: Unsere Mieträder werden ohne Pedale geliefert. Bringen Sie also entweder Ihre eigenen Pedale mit oder teilen Sie uns Ihre Pedalwünsche mit (bis spätestens 2 Wochen vor Tourstart). 2 Pedaltypen können von uns installiert werden: Shimano SPD und Flatpedale.
  • Helm und Trinkflaschen: nicht enthalten

Bitte geben Sie uns in Ihrem Buchungsformular das gewünschte Modell, Ihren Pedalwunsch sowie Ihre Körpergröße an (falls möglich auch Rahmengröße und Schrittlänge). Herzlichen Dank.

Sie erhalten Ihr Mietrad an Tag 1 Ihrer Tour vom Tourleiter. Rad-Check bei Übernahme und nach der Tour.

Das Verbrauchsmaterial (Reifen, Schläuche, Bremsbeläge und Kabel) ist im Mietpreis enthalten. Nur auf der Tour durch Sturz oder unsachgemässen Gebrauch beschädigte Teile müssen ersetzt werden. Im Falle von Diebstahl oder Verlust wird Ihnen ein Pauschalbetrag in Rechnung gestellt (2200 € für das Standardmodell).

Unser Vélorizons Radtrikot

Ein Radtrikot nach unserem Geschmack.

Ein in Frankreich produziertes, zeitloses Radtrikot, inspiriert von unseren Reisen und unserem Team. Qualitativ hochwertig, made in France von einem Savoyer Unternehmen und mit Wohlfühlcharakter für lange Tage im Sattel. Angeboten zum Vorteilspreis.

Eigenschaften

- Hochwertige Textilien SIRTECH + LYCRA
- 3 Rückentaschen, davon eine mit zentralem Reißverschluss + 1 Seitentasche
- Frontreissverschluss
- Halbhoher Radlerkragen
- Kurze Raglanärmel aus Lycra mit nahtlosen Enden
- Elastischer Gripper am Saum

Verfügbare Grössen: XXS bis XL
Schnitt:
Slim fit, unisex (fällt normal aus)
Preis: siehe verfügbare Zusatzleistungen

Bestellung und weitere Informationen per E-Mail oder bei unseren Tourbegleitern auf Tour.

Reiseversicherung

Wenn Sie eine Bike- oder Radreise buchen, ist es wichtig, gegen mögliche Risiken und Gefahren richtig und ausreichend versichert zu sein.

  • Die Assistance-Versicherung deckt im Wesentlichen die Such- und Rettungskosten, die Rückführung und die medizinischen Kosten ab. Sie greift, sobald ein medizinischer Befund vorliegt, der die Entscheidung über die Rückführung ermöglicht. Eine Rückführung kann auch aus Gründen eingeleitet werden, die nicht von der versicherten Person selbst verursacht wurden, z. B. der Tod eines Familienmitglieds (siehe Fälle in der Versicherungsbroschüre). Zuvor müssen Sie in Regionen, die weit von der medizinischen Infrastruktur entfernt und schwer zugänglich sind, die Organisation der ersten Hilfe durch lokale Mittel (Allradfahrzeuge, Träger, Pferde usw.) akzeptieren.
    Je nach gewähltem Paket können Sie auch für den Verlust, den Diebstahl oder die verspätete Auslieferung von Gepäck sowie für den Reiseabbruch entschädigt werden.
  • Die Reiserücktrittsversicherung schützt vor dem finanziellen Risiko einer Stornierung. Es ist sehr wichtig, eine solche Versicherung zu haben, wenn Sie aufgrund eines gesundheitlichen Problems oder aus beruflichen Gründen im Vorfeld die Reiseleistungen stornieren müssen.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor einer Buchung bei uns über die genauen Leistungen Ihrer Auslandsreiseversicherung (falls vorhanden) zu informieren und ggfs. einen der folgenden Versicherungsverträge bei der Buchung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass wir bei diesen Angeboten nur als Vermittler zwischen Ihnen und unserem Versicherungspartner auftreten.

  • Ich möchte die Komplettzschutz-Reiseversicherung abschließen (4.5%, Mindestprämie von 15 €):
    Dieser Vertrag deckt Such- und Rettungskosten, medizinische Versorgung, Rückführung, Reisegepäck (Verlust oder Diebstahl), Reiserücktritt und Reiseabbruch ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).
  • Ich möchte die Reiserücktrittsversicherung abschließen (2,5%, Mindestprämie von 10 €):
    Dieser Vertrag deckt nur den Reiserücktritt ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).
  • Ich möchte die Reiseabbruchs- und Assistenzversicherung abschließen (1.6%, Mindestprämie von 10 €):
    Dieser Vertrag deckt Such- und Rettungskosten, medizinische Versorgung, Rückführung, Reisegepäck (Verlust oder Diebstahl) und Reiseabbruch ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).

Unser Rat
Wenn Sie sich für den Abschluss einer Reiseversicherung bei einer anderen Versicherung entscheiden, prüfen Sie bitte, ob die Such- und Rettungsleistungen ausreichend abgedeckt sind: Fläche, Kosten und Risiken. Als Anhaltspunkt empfehlen wir eine Mindestgesamtleistung von 15.000 €. Bitte beachten Sie, dass eine Kreditkartenversicherung diese Art von Schutz selten gewährleistet.

Wie Sie bei uns buchen

Sie haben Interesse, aber wünschen mehr Informationen?

Unsicher bei der Wahl Ihrer Tour oder des Niveaus? Sie möchten ein maßgeschneidertes Angebot? Wir sind für Sie da von montags bis freitags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:

Telefon: +33 458 140 445 (Anruf ins französische Festnetz, gern rufen wir zurück)
E-Mail: info@bike-frankreich.com

Sie möchten buchen?

Falls Sie das erste Mal bei uns buchen, müssen Sie zunächst auf unserer Webseite ein "Mein Bike Frankreich" Benutzerkonto erstellen (E-Mail-Adresse und selbstgewähltes Passwort genügen dabei).

Wenn Sie eingeloggt sind können Sie das Buchungsformular über die Schaltfläche "Diese Tour buchen" auf der Webseite Ihrer Wunsch-Tour aufrufen. Füllen Sie schrittweise die Informationen im Buchungsformular aus. Im letzten Schritt geben Sie den Tourpreis sowie die gewünschten Zusatzleistungen mit ihren Preisen an. Auf dieser Basis wird dann eine Anzahlung von 30% errechnet, die Sie im letzten Schritt direkt per gesicherter Online-Zahlung mit Ihrer Kreditkarte zahlen.

Last minute Buchung

Für alle Buchungen, die innerhalb von 21 Tagen vor Tourbeginn erfolgen, wird von uns ein Zuschlag von 15 € pro Person berechnet.

Zahlungsmöglichkeiten

per Kreditkarte über unsere Webseite (gesicherte Online-Zahlung)
per SEPA-Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage)

Buchungsbestätigung

Wir bestätigen unsere offenen Touren mit Begleitfahrzeug zu den oben genannten Terminen bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen. Wenn Sie eine Tour mit Begleitfahrzeug bei uns buchen, erhalten Sie von uns eine Nachricht, sobald die Tour bestätigt ist. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen. Zur Info: Einen Überblick über bestätigte und fast bestätigte Touren finden Sie in unserer Rubrik Bereit zur Abfahrt.

Falls wir wider Erwarten Ihre gebuchte Tour nicht bestätigen können, informieren wir Sie allerspätestens 21 Tage vor Tourstart. Wir bieten Ihnen dann die Möglichkeit, zu einer anderen (bestätigten) Tour zu wechseln oder Ihre Anzahlung zurückzuerhalten.

Private Gruppen

Touren für private Gruppen mit Guide und/oder Begleitfahrzeug werden von uns in wenigen Tagen nach der Buchung bestätigt, und zwar sobald die Reservierungen vor Ort durch uns abgeschlossen sind. Sie erhalten dann von uns eine Nachricht. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen.

Zahlung des Restbetrags

Die Rechnungsstellung mit der Bitte um Zahlung des ausstehenden Restbetrags erhalten Sie ca. 5 Wochen vor Tourstart. Die Zahlung des Restbetrags sollte dann kurzfristig erfolgen. Die Zahlung ist per Kreditkarte oder Überweisung möglich (Bankverbindung auf Anfrage).

Ihre Tourunterlagen

Wir senden Ihnen nach Erhalt der Restzahlung ca. 3 Wochen vor Tourstart alle Informationen für Ihre bevorstehende Tour per E-Mail zu. Alle Tourunterlagen können dann über Ihr Mein Bike Frankreich Kundenkonto eingesehen und heruntergeladen werden.

Stornierung

Für den Fall, dass Sie Ihre Buchung bei uns stornieren müssen, erstatten wir den gesamten Reisepreis abzüglich der folgenden Stornierungsgebühren zurück (ohne die eventuell anfallenden Versicherungsgebühren):

  • mehr als 60 Tage vor Tourbeginn: 5 % des Reisepreises mit einem Minimum von 50 € pro Person
  • zwischen 60 und 31 Tagen vor Tourbeginn: 15 % des Reisepreises mit einem Minimum von 100 € pro Person
  • zwischen 30 und 21 Tagen: 30 % des Reisepreises
  • zwischen 20 und 14 Tagen: 50 % des Reisepreises
  • zwischen 13 und 7 Tagen: 70 % des Reisepreises
  • weniger als 7 Tage vor Tourbeginn: 100 % des Reisepreises

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hinweis zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten

Der respektvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Wir erheben nur für die Verarbeitung Ihrer Buchung und der Durchführung Ihrer Tour notwendige Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nutzen diese nur für unsere Zwecke, unter Berücksichtigung aller relevanten Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze und Richtlinien.

Gruppenangebote und maßgeschneiderte Touren

  • Sie sind eine Familie oder eine Gruppe von Freunden, Kollegen oder Bekannten und interessieren sich für eine Tour aus unserem Angebot?
  • Sie haben besondere Wünsche und Vorstellungen für eine Tour in einer unserer Destinationen (Starttermin, Rad-Guide, Art der Tour und Dauer, Standard der Unterkünfte und Verpflegung, Begleitfahrzeug oder Gepäcktransfer, Transfers für An- und Abreise, Leihräder, usw.)?

Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne und zeitnah ein Angebot zukommen, natürlich auch massgeschneidert, falls gewünscht. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon +33 458 140 445 oder per Mail an info@bike-frankreich.com.

Gesundheit

Vor Ihrer Abreise empfehlen wir Ihnen einen ärztlichen Gesundsheits-Check durchzuführen, damit Ihrem Rennrad-Abenteuer in Frankreich auch wirklich nichts im Wege steht.

Unsere Tourbegleiter: 100% Support, Tag für Tag.

Sie werden während der gesamten Tour von einer/m unserer erfahrenen und ortskundigen Tourbegleiter im Kleinbus betreut. Ihr Tourbegleiter hält Briefings zur Strecke, transportiert Ihr Gepäck von einer Unterkunft zur Nächsten und bietet mittags eine Verpflegungstelle an zentraler Stelle entlang der Route an. Er/Sie steht Ihnen im Falle von physischer und mechanischer Probleme jederzeit zur Verfügung. Sie können sie/ihn jederzeit per Handy/SMS erreichen (SMS sind in den Bergen oftmals zu bevorzugen). Wenn möglich wartet unser Tourbegleiter auch an Passhöhen, damit Sie auf warme Kleidung und Getränke zugreifen können.

Unser Tourbegleiter-Pool ist lokal, kennt die Strecken der Touren und besitzt langjährige Erfahrung in der Begleitung von Bikegruppen. Wir garantieren mindestens ein gutes Englisch-Niveau, wenn eben möglich natürlich auch Deutsch.

Internationale Gruppen: Do you speak Gravel?

Gravelbiken ist eine Leidenschaft, die wir mit vielen anderen Kulturen teilen. Mit Sitz in den französischen Alpen und einer weltoffenen Unternehmenskultur bieten wir unsere Touren in Europa und auch international an. Unsere Gruppen können daher aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedener Nationalitäten und Sprachen bestehen, was Ihre Tour mit uns und vor allem die Zeit abseits des Bikes sicher bereichern wird. Unsere Tourbegleiter sorgen dabei immer für einen harmonischen Verlauf!

Der typische Tagesablauf

Beim Frühstück informiert die Tourbegleitung die Gruppe ein letztes Mal über den Routenverlauf und -optionen und gibt Ort und Zeitspanne für das Picknick am Mittag bekannt. Nach dem Frühstück machen Sie sich bereit und geben Ihr Gepäck am Begleitfahrzeug zur Verstauung ab. Energieriegel für den Tag stehen zur Verfügung.

Dann brechen Sie auf. Jede*r Teilnehmer*in kann sein eigenes Tempo fahren, wobei er/sie das Roadbook und die GPS-Tracks zur Navigation verwendet. Natürlich können Sie sich auch mit anderen Teilnehmern zu einer Gruppe zusammenschliessen.

Nach Abfahrt aller Teilnehmer von der Unterkunft bricht auch das Begleitfahrzeug auf. Nach eventuellen Einkäufen überholt es die Teilnehmer auf der Route und fährt zum Ort des Picknicks vor, wo die Tourbegleitung dann gegen Mittag die Verpflegungstelle vorbereitet.

Sobald alle Teilnehmer den Ort des Picknicks passiert haben wird das Gepäck zur nächsten Unterkunft transferiert. Je nach Etappenprofil macht das Fahrzeug auf dem Weg zur Unterkunft nochmals auf einem Pass halt, um die Teilnehmer mit Getränken oder warmer Kleidung zu versorgen.

Die Teilnehmer erreichen die Unterkunft (spätestens) am frühen Abend. Der/die Tourbegleiter*in kümmert sich um den Check-In und gibt den Treffpunkt für das Abendessen bekannt. Natürlich werden abends schon die Routen für den nächsten Tag besprochen und diskutiert.

Tourunterlagen und Navigation

Ihre Tourunterlagen werden Ihnen per Mail ca. 2 Wochen vor Reisebeginn zugesandt. Sie enthalten alle praktischen Informationen, eine Liste mit all Ihren Reservierungen, eine ausführliche Tourenbeschreibung in Form eines Roadbooks sowie die GPS-Tracks der Route. Alle Unterlagen werden Ihnen auf Ihrem Mein Bike Frankreich Benutzerkonto zum Download zur Verfügung gestellt. Für die Navigation entlang der Route stehen Ihnen folgende Tools zur Verfügung:

Unsere Navigations-App Velorizons

Folgen Sie Ihrer Route mit absoluter Gelassenheit! Unsere Navigations-App "Velorizons" ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Informationen zu Ihrer Graveltour und Ihrer Route auf Ihr Smartphone herunterzuladen und die integrierte Routenführung (visuell und vokal) für die Navigation zu nutzen. Mit ihr haben Sie praktische Informationen entlang der Strecke, Etappenprofile sowie Informationen zu den reservierten Dienstleistungen und weitere nützliche Kontakte ständig zur Hand.

zur Präsentation der App im Video

Kompatibilität unserer Navigations-App
BetriebssystemAndroidAppleWindows PhoneBlackberry
KompatbilitätVersion 8.0 und höheriOS 8.0 und höher; iPhone, iPad falls mit GPS ausgestattetNicht kompatibelNicht kompatibel

Das Roadbook

Das Roadbook enthält eine detaillierte Routenbeschreibung mit Höhenprofilen und Details zur Streckenführung je Etappe, sowie farbiges Kartenmaterial mit eingezeichneter Route und Routenoptionen. Zusätzlich enthält es Wissenswertes zur Region, zu Städten und Ortschaften, Geschäften und Sehenswürdigkeiten entlang der Route.

Alle Informationen sind identisch mit denen der Navigations-App. Um einem eventuellen Ausfall Ihres Smartphones vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen das Roadbook ausgedruckt oder als PDF-Datei mit sich zu führen.

Die GPS-Tracks

Wir stellen Ihnen die GPS-Tracks des Streckenverlaufs mit allen Routenoptionen zur Verfügung. Die GPS-Tracks werden im Standardformat GPX mitsamt der anderen Reiseunterlagen auf Ihrem Bike Frankreich Kundenkonto zum Download zur Verfügung gestellt.

Und noch eine Bitte an Sie: Wir stecken jedes Jahr viel Zeit, Energie und Ideen in die Entwicklung und Pflege der Routen, auf denen Sie bei unseren Touren unterwegs sind, sowohl im Büro wie auch im Gelände. Sie sind Teil unserer Unternehmensbasis. Wir möchten Sie daher bitten, unsere GPS-Tracks nicht auf Plattformen, in Foren oder auf sozialen Netzwerken zu veröffentlichen oder zu teilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Anreise

Mit dem Zug
  • Nächster Bahnhof Regionalzüge: Briançon
  • Nächster Bahnhof für Schnellzüge: Grenoble
  • Webseite der franz. Bahngesellschaft (SNCF): https://www.sncf-connect.com/
Mit dem Pkw
  • Routenplaner: de.mappy.com
  • Suche von Mitfahrgelegenheiten: www.blablacar.fr
  • Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Bahnhofs von Briançon vorhanden.
Mit dem Flugzeug

Verpflegung

Gut, regional und auf Ihre Bedürfnisse angepasst

Für Ihre Verpflegung bemühen wir uns um Qualität, Regionalität, Frische und Ausgewogenheit der zubereiteten Mahlzeiten. Wir legen Wert darauf, dass die Mahlzeiten an Ihre körperliche Aktivität angepasst sind. Natürlich geht es bei unseren Touren auch darum, die vielfältigen regionalen Produkte Frankreichs zu geniessen.

  • Frühstück und Abendessen finden generell in den Unterkünften oder in einem nahe gelegenen Restaurant statt.
  • Mittags wird Ihnen von unserer Tourbegleitung entlang der Strecke eine Verpflegungsstelle angeboten. Unsere Picknicks kombinieren einen energiereichen Salat auf Basis von Kohlenhydraten und frischem Gemüse mit Wurst und Käse, frischem Obst und Brot (wenn immer möglich aus regionaler Produktion) sowie süssen und salzigen Snacks.

Falls Sie die Verpflegung mittags nicht wahrnehmen möchten, können wir Ihnen entweder ein Lunchpaket vorbereiten oder Ihnen den Preis für das Picknick erlassen (Selbstversorgung, 6 € pro Tag).

Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Buchung die gewünschte Option mit, falls Sie nicht an der Gruppenverpflegung mittags teilnehmen möchten.

Unsere Werte

Bewusst Umwelt schützen

Wir versuchen, Nachhaltigkeit auch in unseren Tour-Alltag einziehen zu lassen. Achten wir gemeinsam auf eine intakte Umwelt, in dem wir keinen Müll hinterlassen, mit den Lebensräumen von Pflanzen und Tieren achtsam und respektvoll umgehen, auf befestigten Wegen bleiben und aus der Natur nur Fotos und Momente mitnehmen!

Gemeinsam einzigartige Momente teilen

Wir möchten Achtsamkeit, Rücksicht und Solidarität auch in unseren, teils internationalen, Kleingruppen bei unseren Touren leben. Achten wir gemeinsam darauf, dass Respekt, offener Austausch und gegenseitige Hilfe im Mittelpunkt des Gruppenerlebnisses stehen. Generell kommen so die geselligen Momente nicht zu kurz!

Gelassen Abenteuer erleben

Auch wenn unsere Touren mit großer Sorgfalt geplant und organisiert werden, besitzen sie doch auch immer - und zum Glück - ein ganzes Stück Unvorhersehbarkeit und Risiko. Dies liegt in der Natur der Sache und gehört für uns zu unseren kleinen und großen Bike-Abenteuern dazu. Unsere Guides, lokalen Partner und das gesamte Bike Frankreich-Team werden versuchen, in jeder Situation die bestmögliche Lösung für Sie und die anderen Gruppenmitglieder zu finden, damit Sie Ihre Tour vollends geniessen können.

Gesundheit

Vor Ihrer Abreise empfehlen wir Ihnen einen ärztlichen Gesundsheits-Check durchzuführen, damit Ihrem Gravel-Abenteuer in Frankreich auch wirklich nichts im Wege steht.

Fahrradtransport

Heute ist der Fahrradtransport im Flugzeug oder mit der Bahn eigentlich kein Problem mehr. Hier einige Tipps zum richtigen Transport Ihres Fahrrads:

  • Ihr Fahrrad sollte in einer dafür vorgesehenen Fahrradtasche (Standardgröße 120x90cm) transportiert werden. Diese (maximale) Größe ermöglicht es Ihnen, mit dem Fahrrad als "Handgepäck" in allen TGV- und SNCF-Zügen zu reisen.
  • Es ist wichtig Ihr Fahrrad in der Tasche vor Schäden durch den Transport zu schützen. Lassen Sie die Luft aus den Reifen, demontieren Sie Räder, Pedale und Umwerfer (hinten, an der Kette hängend). Verwenden Sie Schaumstoff oder ähnliches Material, um das Fahrrad in der Transporttasche zu schützen (Dicke von 3 bis 5 cm). Ein Stück Pappe oder Hartkunststoff, das zwischen dem Schaumstoff und Tascheninnenseite positioniert wird, kann vorteilhaft sein, um mehr Steifigkeit zu erreichen.
  • Die gefaltete Fahrradtasche nimmt während der Tour nur wenig Platz ein und wird als Gepäckstück von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.

Fahrradtaschen sind direkt bei Bike Frankreich-Vélorizons zum Preis von 70 € zuzüglich Versandkosten erhältlich.

Ihre Ausrüstung und Gepäck

Tagsüber transportieren Sie auf dem Rad nur, was Sie auch wirklich brauchen (Wasser, Energienahrung, Kamera, Regenjacke, usw.). Ihr gesamtes Gepäck wird jeden Tag mit dem Begleitfahrzeug zur nächsten Unterkunft transportiert.

Ihr Gepäck sollte auf zwei Taschen verteilt werden: Lenker-, Rahmen oder Satteltaschen à la Bikepacking für Ihr Tagesgepäck und eine Reisetasche, die von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird.

  • Rahmen-, Lenker- oder Satteltasche (wir empfehlen fürs Bikepacking konzipierte Taschen, aber natürlich ist auch ein angenehm zu tragender Rucksack möglich): Verpflegung, Regen- und Allwetterkleidung, Sonnenbrille, Kamera, Wertsachen, usw.
  • Reisetasche (max. 20 kg): Sie enthält all das Gepäck, das Sie während des Tages nicht benötigen.
  • Es besteht gegebenfalls die Möglichkeit, mittags beim Picknick auf Ihre Reisetasche zurückzugreifen (Regen- und Allwetterkleidung).

Ihre Ausrüstung

Der Kopf
  • Ein Fahrradhelm
  • Eine Sonnenbrille, gegebenfalls klare Sichtbrille
  • Hut oder Schirmmütze gegen die Sonne
  • Eine warme Mütze oder ein Stirnband
Der Oberkörper
  • 2 Fahrradtrikots oder Sportshirts (synthetisches oder natürliches Gewebe, das den Schweiß durchlässt) 
  • Ein warmes Shirt oder ein Sweatshirt, gegebenenfalls Armwärmer
  • Eine Fliessjacke
  • Eine leichte, wetterfeste Jacke
Die Beine
  • Ein (oder zwei) kurze Rad-Hosen mit Sitzpolster
  • Ein Paar warme Radlerhosen oder Beinwärmer
  • Eine leichte Trekking- oder Trainingshose
  • Eine Regenhose
Die Füße
  • Radschuhe: Für Klickpedalfans empfehlen MTB-Pedale und Schuhe, in denen man bequem laufen kann (kurze Schiebepassagen, wenn es zu steil wird)
  • Sportsocken
  • Ein Paar Schuhe für den Abend
  • Sandalen (nicht zwingend, leicht, angenehm für abends oder Pausen)

Ihr Gravelbike (nicht nötig bei Mietrad)

  • Eine für "Gravel" und starke Steigungen geeignete Übersetzung (2-fach subkompakt vorn, z.B. 30/46 oder 28/44 und einer 11/34 Kassette oder 1-fach, z.B. 42er Kettenblatt und einer 11/42 Kassette). Wir empfehlen wärmstens ein Übersetzungsverhältnis von weniger als 1 zwischen kleinem Kettenblatt und großem Ritzel. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Graveltypische Bereifung mit mindestens 40 mm Breite (falls nicht anders in der Tourenbeschreibung angegeben): Das Volumen ist entscheidend, ein aggresiveres Profil an den Flanken und am Hinterreifen ist auf losem Untergrund wünschenswert (z.B. Modell WTB Riddler oder Schwalbe G-One)
  • 2 Ersatzschläuche
  • 1 Flickset
  • Ersatz-Brembeläge
  • 1 Schaltzug (hinten)
  • Schmiermittel für die Kette
  • 1 Handpumpe
  • 1 Multitool
  • Eventuell einen Ersatzmantel in Ihrer Reisetasche

Sonstiges

  • Fahrradhandschuhe
  • Ein Schloss 
  • Eine Stirnlampe mit Batterie 
  • Ein Paar Schnürsenkel 
  • Kulturbeutel und Badetuch 
  • Badehose/Badeanzug
  • 2 Wasserflaschen 75 cl (oder Camel Back) 
  • Ein Taschenmesser 
  • Einige Plastiksäcke um Ihre Sachen zu schützen 
  • Reise Nähset 
  • Eine Micro-Apotheke: Sonnencreme für Gesicht und Lippen, Hansaplast + doppelte Haut (Compeed), Immodium, Aspirin oder Paracetamol, Ohrstöpsel, zusätzliche persönliche Medizin

Selbstgeführte Tour

    Durchschnittliche Bewertung der Tour:

    4.5/5 - 2 Bewertung(en)
    Jan O. | Bewertung des Gastes:
    "Eine klasse Tour trotz des Wetters an 3 der 6 Tage. Hervorragende Tourbegleitung; auch der Grund (abgesehen von der tollen Kerngruppe), dass dies nicht meine erste und auch nicht meine letzte Tour mit Bike Frankreich gewesen ist. Kleiner Abzug bei den Abendessen im Vergleich zum ersten Teil der Tour (erster Teil Überquerung der französischen Nordalpen, Anm. d. R.). Sehr gerne wieder!!"
    Hanspeter Z. | Bewertung des Gastes:
    "Insgesamt gute und interessante Graveltour auch für uns die mehrheitlich Rennrad fahren. Einzig der Gravelabschnitt am 4.Tag zwischen Bayasse und dem Col de la Moutière ist für Gravel Bikes nicht fahrbar. Durchkommen nur mit Fussmarsch. Eigentlich nur für VTT geeignet."
    X

    Neu in unserer Online-Galerie

    Verpassen Sie kein neues Album in unserer Online-Galerie mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen. Sobald ein neues Foto- oder Video-Album veröffentlicht wird, erhalten Sie eine kurze E-Mail.

    Ich bin an Fotos und Videos von Bike Frankreich zu folgenden Aktivitäten interessiert:

    Rechtliche Hinweise

    Suchen

    Suchbegriffe eintragen.

    Setzen Sie ein Pluszeichen '+' vor die Wörter, die Sie unbedingt ansehen wollen. Im Gegensatz, setzen Sie ein Minuszeichen '-' vor die Wörter, die Sie ausschließen wollen. Zum Beispiel : Provence +Rennrad -Nizza

    Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.


    Unsere Hotline: +33 458 140 445

    Ihre Anfrage

    Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.

    Bitte geben Sie uns Ihre Email-Adresse an, um die Details dieser Tour anzusehen.

    Ihre Email-Adresse und persönliche Daten werden von uns ausschließlich für den Versand von Newslettern verwendet, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden. Rechtliche Hinweise