Rennrad France
Die grosse Schleife über die Ballons und Pässe der Vogesen (mit Begleitfahrzeug)Referenz CR80
Der Ostgrat der Vogesen, die sich von Montbéliard im Süden bis an die deutsche Grenze im Norden erstrecken und Teile von Lothringen, dem Elsass und der Franche-Comté bedecken, hat lange Zeit die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland markiert. Als linksrheinischer Zwilling des Schwarzwalds bieten die Vogesen weniger Verkehr, raueren Asphalt, kontrastreichere Landschaften und eine Vielzahl von kleinen und grossen Pässen. Unsere Grand Tour bietet uns das volle Vogesen-Programm: Auf der westlichen Seite verwöhnt uns die Küche Lothringens nach langen Tagen im Sattel, die uns an hohen Bergkämmen entlang über den Col de Schlucht oder vorbei am Hohneck führen. Auf der Ostseite schmiegt sich das elsässische Weinbaugebiet mit seinen Grand Cru Lagen auf 100 km and die Ausläufer der Vogesen. Die gepflegten Dörfer zählen mit zu den schönsten in ganz Frankreich. Wir folgen der elsässischen Weinstrasse, und nehmen uns für eine Weinprobe in einer typischen Winstub Zeit. Im Süden führt uns diese Grand Tour durch die Vogesen bis in die Haute-Saône, wo die legendäre Auffahrt der Planche des Belles Filles (Brett der schönen Mädchen) auf uns wartet. Die Grand Tour endet mit einem Abstecher ins Schweizer Jura, in den Naturpark Doubs. Auf den wunderschön einsamen, kurvenreichen Strassen dieser Grand Tour ist die bewegte Geschichte der Vogesen und seiner Bevölkerung niemals weit entfernt...
2.5.0.0
2.5.0.0
Ausdauer Niveau :
Ausdauer Niveau :
Höhepunkte
- Entdecken Sie die Vogesen mit all Ihren Facetten und Kontrasten auf dieser weitläufigen Schleife
- Unterwegs auf der geschichtsträchtigen "Route des Crêtes" (Vogesenkammstraße), die von den Franzosen während des Ersten Weltkriegs zur Rückeroberung des Elsass gebaut wurde
- Erfahren Sie legendäre Anstiege der Tour de France: Planche des Belles Filles, Grand Ballon und du col du Bonhomme
- Erleben Sie die elsässische Weinstrasse und ihre typichen Dörfer
- Der Abstecher in die Schweiz und den Naturpark Doubs
Tourinfo
Anmerkungen
- Wählen Sie täglich aus zwei Anforderungsprofilen (Niveau 2 und 3) - je nach Kondition, Tagesform und Geschmack
- Auch als selbstgeführte Tour verfügbar
- Für Gruppenangebote kontaktieren Sie uns bitte direkt
Anforderungsniveau
Wählen Sie täglich eine von zwei Routenoptionen mit
unterschiedlichen Anforderungsniveaus. Sie entscheiden spontan -
je nach Kondition, Tagesform und Geschmack - welche Route Sie am
meisten anspricht.
Tag 1: Belfort - Michelbach
Tourstart: Treffpunkt mit
der Gruppe am Bahnhof von Belfort-Montbéliard TGV um 9 Uhr morgens. Auf
Wunsch können wir für Sie eine Übernachtung vor der Tour in Belfort
reservieren.
Die heutigen Pässe:
- Le Ballon d'Alsace (Elsässer Belchen) (1178 m)
- Col du Hunsdruck (748 m)
Die Highlights:
- Die Durchfahrt der Stadt Belfort mit ihrem Wahrzeichen, dem berühmten Löwen von Belfort, einer monumentalen Steinskulptur
- Die Auffahrt zum Ballon d'Alsace und die Aussicht auf die Alpen vom Gipfel aus: Mont Blanc Massiv und Berner Alpen
- Ende der Etappe auf einer wunderschön-einsamen Strasse durch die Wälder
Distanz und Höhenunterschied:
- Niveau 2: ca. 90 km und 1700 m
- Niveau 3: ca. 120 km und 2400 m
Tag 2: Michelbach - Soulzmatt
Die heutigen Pässe:
- Le Grand Ballon/Grosser Belchen (1343 m)
- Le Markstein (1266 m)
- Col de Bramont (956 m)
- Col des Feignes (954 m)
- Col du Bonhomme (949 m)
- Col de la Schlucht (1135 m)
Die Highlights:
- Der Anstieg zum Grand Ballon und die Fahrt vorbei am Hartmannswillerkopf, der im 1. Weltkrieg erbittert umkämpft wurde
- Die Fahrt auf der geschichtsträchtigen "Route des Crêtes" (Vogesenkammstraße)
- Die Abfahrt in die elsässische Ebene
- Eine sehr abwechslungsreiche und malerische Etappe
Distanz und Höhenunterschied:
- Niveau 2: ca. 65 km und 1500 m
- Niveau 3: ca. 120 km und 2700 m
Tag 3: Soulzmatt - Ostheim
Die heutigen Pässe:
- Col du Firstplan (720 m)
- Col du Haut de Ribeauvillé (742 m) (Niveau 3)
Die Highlights:
- Geniessen Sie den Charme der elsässischen Dörfer mit ihrem typischen Charme, ihren Fachwerkhäusern und bunten Fassaden
- Die sehenswerte Altstadt von Colmar
- Eine Etappe mit Sägezahnprofil über die Ausläufer der Vogesen
Distanz und Höhenunterschied:
- Niveau 2: ca. 70 km und 1100 m
- Niveau 3: ca. 115 km und 2400 m
Tag 4: Ostheim - La Bresse
Die heutigen Pässe:
- Col du Calvaire (1134 m) (Niveau 2)
- Col de la Schlucht (1138 m) (Niveau 2)
- Col des Faignes, (955 m) (Niveau 2)
- Col du Kreuzweg (768 m) (Niveau 3)
- Col de la Charbonniere (Niveau 3)
- Col de Steige (534 m) (Niveau 3)
- Col d’Urbeis (602 m) (Niveau 3)
- Col de Fraisse sous Vologne (954 m) (Niveau 3)
Die Highlights:
- Die Römerstrasse im Norden von Ostheim
- Die Hochkönigsburg, die hoch über dem Dorf von St. Hippolyte thront
- Die engen Täler der nördlichen Vogesen
- Der See von Longemer, im Herzen des Seentals
- Der Auffahrt zur Vogesenkammstrasse ("Route des Crêtes") und deren wunderschöner, nördlicher Teil
Distanz und Höhenunterschied:
- Niveau 2: ca. 65 km und 1450 m
- Niveau 3: ca. 130 km und 2200 m
Tag 5: La Bresse - Luxeuil les Bains
Die heutigen Pässe:
- Col d’Oderen (884 m) (Niveau 3)
- Col du Ménil (621 m) (Niveau 2)
- Col du Page (957 m) (Niveau 3)
- Col des Croix (679 m)
- Col de Servance (1158 m)
- La Planche des Belles Filles (1050 m)
- Col de Chevrères (916 m)
Die Highlights:
- Etappe mit einer schönen Aneinanderreihung kleinerer Pässe
- Der
schon jetzt legendäre Anstieg zur Planche des Belles Filles, der zu den
steilsten Strecken in den Vogesen zählt (auch 2020 wieder im Programm
der Tour de France) (optional)
- Ein Einblick in die Region des Plateau des Mille Etangs
- Der Thermalort von Luxeuil les Bains und seine Gebäude aus rotem Sandstein
Distanz und Höhenunterschied:
- Niveau 2: ca. 100 km / 2200 m
- Niveau 3: ca. 115 km / 2340 m (mit der Auffahrt zur Planche der Belles Filles)
Tag 6: Luxeuil les Bains - Pont de Roide
Die heutigen Pässe:
- Auffahrt nach Notre Dame du Haut (474 m)
Die Highlights:
- Die Weiterfahrt über das Plateau des Mille Etangs
- Die typischen Dörfer der Franche-Comté (Freigrafschaft Burgund)
- Die Kapelle Notre Dame du Haut in Ronchamp des französisch-schweizerischen Architekten Le Corbusier
Distanz und Höhenunterschied:
- Niveau 2 und 3: ca. 115 km und 1250 m
Tag 7: Pont de Roide - Belfort
Die heutigen Pässe:
- Le Fort des Roches (800 m)
- Die Anstiege Côte de Maison-Rouge (784 m, von St Hyppolite) und der Col de la Vierge (962 m)
Die Highlights:
- Das tief eingeschnittene Tal des Doubs
- Der Abstecher in den gleichnamigen Naturpark Doubs in der Schweiz
- Die mittelalterlichen Städte von Sainte Ursanne und Porrentruy
- Die erfolgreiche Rückkehr nach Belfort
Distanz und Höhenunterschied:
- Niveau 2: ca. 90 km und 1450 m
- Niveau 3: ca. 120 km und 2430 m
Ende der Tour: Ankunft
in Belfort gegen 15 Uhr nachmittags am letzten Tag. Wir können auf
Wunsch für Sie auch hier eine weitere Nacht in Belfort ergänzen.
Die Streckenlängen und Höhenunterschiede sind ungefähre Angaben und können aufgrund örtlicher Bedingungen abweichen.
Bilder und Videos zu dieser Tour
Möchten Sie mehr Eindrücke von dieser Tour bekommen? In unserer Mediengalerie können Sie sich Fotos und Videos aus der Region ansehen.