Rennrad France

Unsere Trans-Pyrenäen vom Mittelmeer an den Atlantik mit Legenden der Tourgeschichte (mit Begleitfahrzeug)Referenz CR15

Einsam, wild und anspruchsvoll: Die französischen Pyrenäen sind eine der Herausforderungen für Rennradbegeisterte und stellenweise schon ein wirklich hartes Brett. Hier sind die Pässe steiler und unregelmäßiger, die Straßen einsamer und die Landschaften schroffer als in den Alpen. Von Collioure in Katalonien am Mittelmeer führt uns diese Trans-Pyrenäen in 8 Tagen durch die französischen Pyrenäen bis zum Atlantik, nach Saint Jean de Luz im Baskenland. Dabei meistern wir große Legenden des Radsports, die Pässe Portet-d'Aspet, Peyresourde, Aspin, Tourmalet, Aubisque und Baguargui, und erleben dabei Tourgeschichte hautnah. Die Stärke dieser 8-tägigen Rennradtour ist ihre Vielfalt: Fast täglich ändern sich lokale Kultur, Dialekt und Landschaft. Von Tal zu Tal durchfahren wir nacheinander die mediterrane Vegetation in den Ausläufern der Serra de l’Albera, die dichten Wäldern der Ariège, die zerklüfteten Gipfel der Hoch-Pyrenäen und die grüne Bergwelt des Baskenlands. Am Ende unseres Abenteuers schimmert in der einsamen Abfahrt vom Plateau d'Iraty ann der Atlantik in der Abendsonne. Ein Hochgenuss.

Mit Begleitfahrzeug ab 1455€ - Details Dauer : 8 Tage | An­for­de­rungs­niveau(s) : Bewertung unserer Gäste :
- 34 bewertung(en)
+33 458 140 445 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.
diese Tour buchen
Ausdauer Niveau :   Ausdauer Niveau :  

Höhepunkte

  • Die gänzliche Überquerung der Pyrenäen von Ost nach West: Collioure - Saint Jean de Luz, 770 km & 17.000 Höhenmeter
  • Unzählige Bergpanoramas & authentisch gebliebene Bergregionen
  • Lebendige Tourgeschichte an den Radsportlegenden Tourmalet, Peyresourde und Aubisque
  • Einsame und wenig bekannte Traumstrassen mit wenig Verkehr
  • Sorgfältig ausgewählte, kleine, idyllische Hotels und regionale Kulinarik für eine perfekte Erholung nach anstregenden Tagen im Sattel

Tourinfo

Anmerkungen

  • Wählen Sie täglich aus zwei Routenoptionen - je nach Kondition, Tagesform und Geschmack
  • Für Gruppenangebote kontaktieren Sie uns bitte direkt
  • In 15 erfolgreichen Jahren Rennradtouren in den Pyrenäen haben wir für Sie kleine, idyllische 2- und 3-Sterne-Hotels ausgewählt. Diese teilen unsere Werte bezüglich Gastfreundschaft und einer abwechslungsreichen, reichhaltigen und sportlergerechten Küche auf Basis regionaler Produkte.
  • Unsere alternative Pyrenäenüberquerung führt vom Atlantik zum Mittelmeer (Überquerung der französischen Pyrenäen von West nach Ost, CR16).
  • Pyrenäen-Durchquerung hin und zurück: Die ultimative Herausforderung in 16 Tagen. Fahren Sie auf der spanischen Seite vom Mittelmeer zum Atlantik (Überquerung der spanischen Pyrenäen, CR64), und kehren Sie dann über unsere Überquerung der französischen Pyrenäen (CR16) ans Mittelmeer zurück. Interessiert? Kontaktieren Sie uns für weitere Details!

Anforderungsniveau

Garantiert stressfrei: Fahren Sie Ihr eigenes Tempo und wählen Sie jeden Tag zwischen zwei Routenoptionen mit un­ter­schied­li­chen An­for­de­rungs­niveaus. Entscheiden Sie spontan - je nach Kondition, Tagesform und Vorliebe - welche Route Sie am meisten anspricht.

Die französischen Pyrenäen von Ost nach West

Die französischen Pyrenäen von Ost nach West

Informationen zur Ost-West-Route

Auf unserer klassischen Route durchqueren wir die französischen Pyrenäen von Ost nach West, vom Mittelmeer an den Golf von Biskaya im Atlantik. Für von Osten anreisende Gäste ist diese Route die logistisch einfachste, da Anreise und Abreise vom Ausgangspunkt Collioure am Mittelmeer durch unseren Rücktransfer am Ende der Tour möglich werden. Die Route ist im Ganzen als etwas leichter einzuschätzen als die West-Ost-Route, da einige der Pässe von der Ostseite leichter zu fahren sind.

Falls Sie Zeit haben, bietet sich eventuell auch die Kombination dieser Ost-West-Route mit unserer Rennradreise über die spanischen Pyrenäen von Westen nach Osten an.

Hier geht es zur alternativen West-Ost-Überquerung

Hier geht es zur Überquerung der spanischen Pyrenäen

Programm

Tag 1: Collioure – Prades

Tourstart: Treffpunkt mit der Gruppe ist am Tag 1 um 9 Uhr am Bahnhof von Collioure. Auf Wunsch können wir für Sie eine Übernachtung für den Vortag vor Ort reservieren.

Der Start der Tour erfolgt in Collioure, einer mittelalterlichen Kleinstadt an der Küste des Roussillon, die eingeengt von den Ausläufern der Pyrenäen in einer natürlichen Bucht liegt. Wir verlassen die historische Altstadt von Collioure über erste steile Rampen und rollen dann auf den ersten Kilometern dieser Tour ein. Schnell wechseln wir von der dicht bebauten Küste ins ruhigere Hinterland. Die erste Schwierigkeit erreichen wir mit dem Anstieg zum Col de Xatard, den wir über eine idyllische Bergstraße erreichen. Mit dem Col Palomère erreichen wir wenig später das erste Highlight dieser Tour, der tolle Panoramen auf die umliegenden Massive des Canigou und der Serra de l’Albera bietet. Übernachtung im Hotel in Prades, nach traumhafter und langer Abfahrt.

Optional geht es als erstes noch hinauf auf den Col de la Brousse (860 m).

Die heutigen Pässe:

  • Col de la Brousse, 860 m (Niveau 3)
  • Col Xatard, 752 m
  • Col Palomère, 1036 m

Die Highlights des Tages:

  • Der Fischereihafen und die Burg von Collioure
  • Die schmalen kurvenreichen Bergstraßen in den Ausläufern der Sierra de l’Albera 
  • Kleine Pässe als "Warm-up"

Distanz und Höhenunterschied:

  • Niveau 2: ca. 107 km & 2000 m
  • Niveau 3: ca. 130 km & 2400 m
Tag 2: Prades – Ax les Thermes

Heute verlassen wir eindeutig das Mittelmeer, die Landschaft wird alpiner und es steht mit dem Col de Pailhères die erste echte Herausforderung auf dem Programm. Vom Hotel aus geht es direkt in den ersten langen Anstieg, hinauf gen Norden zum Col de Jau. Nach der kühlen Abfahrt im Wald finden wir uns schnell in einer steilen Rampe des Anstiegs zum Col de Garavel wieder, der sich dann aber schnell zurücklegt. Vom Col de Garavel aus geht es hinab in die Schlucht des Flusses Aude, wo bei km 60 der 15 km lange Anstieg zum Col de Pailhères beginnt. Gerade in den oberen Passagen ähnelt dieser einem Alpenpass, über eine tolle Kombination von Kehren erreichen wir den Gipfel und sein tolles Panorama auf über 2000 m. Danach geht es hinab zur Unterkunft nach Ax-les-Thermes. Wer noch nicht genug hat kann noch einen Abstecher zum Col de Chioula einbinden.

Optional existiert eine einfachere Variante über den Col de Marmare.

Die heutigen Pässe:

  • Col de Jau, 1506 m
  • Col de Garavel, 1256 m
  • Col de Moulis, 1099 m
  • Col de Pailhères, 2001 m (Niveau 3)
  • Col de Chioula, 1431 m (Niveau 3)
  • Col des Sept Frères, 1253 m (Niveau 2)
  • Col de Marmare, 1361 m (Niveau 2)

Die Highlights des Tages:

  • Durchfahrt des wunderschönen Dorfs Mosset
  • Die Wälder des Jau-Passes, das Mittelmeer liegt schon lange hinter uns

Distanz und Höhenunterschied:

  • Niveau 2: ca. 110 km & 2900 m
  • Niveau 3: ca. 110 km & 3400 m
Tag 3: Ax les Thermes – Saint Lary

Die heutige lange Etappe (120 km) von Ax-les-Thermes nach Saint Lary führt uns zu anfangs auf einer Nebenstraße hoch über dem wunderschönen Tal der Ariège nach Tarascon. Dort zweigen wir ins Saurat-Tal ab, welches uns hinauf auf den Col de Port mit seinen Almen in 1250 m Höhe führt. Von hier aus sind es insgesamt 35 km Abfahrt bis ins kleine Städtchen Saint Girons, entlang des idyllischen Flusses Arac. Massat und Saint Girons laden mit schönen Terrassen zu einer Pause ein. Den Abschluss des Tages bildet die Taulauffahrt nach Saint Lary, entlang des Lez, auf stetig ansteigender Strecke. Wir erreichen das traumhaft schöne Dörfchen Saint Lary am frühen Abend und genießen die Ruhe der Bergwelt. Am nächsten Morgen erwartet uns der berühmte Col de Portet d’Aspet.

Schwierigere Variante über den Port de Lers (1517 m), den Col de l’Agnes (1570 m) und den Col de la Core (1395 m) möglich.

Die heutigen Pässe:

  • Pas de Souloumbrie, 911 m
  • Col de Port, 1249 m (Niveau 2)
  • Col des Caugnous, 947 m (Niveau 2)
  • Port de Lers, 1517 m (Niveau 3)
  • Col d'Agnes, 1570 m (Niveau 3)
  • Col de la Core, 1395 m (Niveau 3)

Die Highlights des Tages:

  • Die atemberaubende Landschaft des Col d’Agnes, einschließlich der traumhafte Umgebung vom Etang de Lers
  • Die Ausblicke bei der Abfahrt des Col de la Core

Distanz und Höhenunterschied:

  • Niveau 2: ca. 125 km & 2000 m
  • Niveau 3: ca. 150 km & 3100 m
Tag 4: Saint Lary – Germ

Auf der heutigen kürzeren Etappe erwarten uns gleich 3 schwere Pässe und ein Schlussanstieg. Von unserer Unterkunft in Saint-Lary aus geht es direkt nach dem Frühstück in die Rampen der Südseite des Col de Portet d’Aspet, den wir nach 5 km Anstieg erreichen. Vorsicht ist auf der Abfahrt geboten, auf der Fabio Casartelli 1995 bei der 15 Etappe der Tour tödlich stürzte (Denkmal in der Abfahrt). Der folgende Anstieg führt uns hinauf auf den Col de Menté, duch fast schon alpin anmutende Bergwelt und Dörfer. In den 12 km unregelmässigen Anstiegs sind einige Rampen zu bewältigen. Nach der Abfahrt vom Col de Menté folgt ein Flachstück, das uns nach ca. 20 km in die Kleinstadt Bagnères-de-Luchon, an den Fuss des berühmten Col de Peyresourde führt, und der die Hauptschwierigkeit des Tages darstellt (1000 hm und 14 km Anstieg mit maximal 11,7 % Steigung). Die Kombination der Schlusskehren bietet traumhafte Blicke auf die umliegende Bergwelt; auf dem Gipfel eröffnet sich vor uns die Bergwelt der Hochpyrenäen. Wir fahren ab bis Loudervieille, wo wir links in Richtung des kleinen Bergdorfes Germ abbiegen. Dort befindet sich in 1300 m Höhe unsere Unterkunft, die wir nach 3 km Anstieg erreichen.

Schwierigere Variante mit Einbindung des Col du Portillon (1293 m) möglich.

Die heutigen Pässe:

  • Col de Portet d'Aspet, 1069 m
  • Col de Menté, 1349 m
  • Col du Portillon, 1293 m (Niveau 3)
  • Col de Peyressourde, 1569 m

Die Highlights des Tages:

  • Vier legendäre Pässe der Tour de France stehen auf dem Programm
  • Die idyllische Landschaft um den Col de Menté
  • Das schöne Dorf von Saint Beatus
  • Am Fuß des Col de Portet d'Aspet, die Stele zu Ehren des verstorbenen Rennradfahrers Fabio Casartelli

Distanz und Höhenunterschied:

  • Niveau 2: ca. 72 km & 2400 m
  • Niveau 3: ca. 91 km & 3100 m
Tag 5: Germ – Luz Saint Sauveur

Unser Tag 6 ist gleichzeitig auch so eine Art Königsetappe. Sie beginnt mit der Abfahrt in das Städtchen Arreau, dass am Fuße des Col d’Aspin gelegen ist. Wir beginnen seinen 13 km langen Anstieg bis auf fast 1500 m in morgendlicher Frische. Die Landschaft im Anstieg entstammt dem Bilderbuch. Auf der anderen Seite des Col d’Aspin erreichen wir nach der Abfahrt das Dorf Saint Marie de Campan, wo Eugène Christophe während der Tour de France 1913 nach der Abfahrt vom Tourmalet sein durch einen Autounfall beschädigtes Rad in einer Schmiede reparierte. In Saint-Marie starten wir dann auch unseren Angriff auf den berühmten Col du Tourmalet, den König unter den Pyrenäenpässen. 17 km Anstieg mit 7,4 % Steigung im Schnitt erwarten uns. In der zweiten Hälfte des Anstiegs passieren wir das Skigebiet La Mongie mit seinen Bettenburgen. Das letzte Stück des Anstiegs bietet Hochgebirgsatmosphäre. Das Erreichen des Gipfels ist ein Moment für sich. Nach dem Genuss des Gipfels bleibt uns nur noch, in toller Bergkulisse in den Kur- und Thermalort Luz-Saint-Saveur abzufahren, wo wir unsere Nacht verbringen.

Als Option besteht ab der Ankunft in Luz noch die Möglichkeit, zum Felskessel von Gavarnie und weiter zum Port Boucharo/Col de Tentes auf 2270 m aufzufahren.

Die heutigen Pässe:

  • Col d'Aspin, 1489 m
  • Col du Tourmalet, 2115 m
  • Col de Tentes, 2270 m (Niveau 3)

Die Highlights des Tages:

  • Der berühmte Col du Tourmalet, das legendäre Dach unserer Tour (zumindest des Niveau 2)
  • Sie tauchen ein die beeindruckende Bergwelt der Hochpyrenäen
  • Der beeindruckende Gebirgskessel von Gavarnie (Niveau 3)
  • Hochgebirgsstimmung und "Grenz"erfahrung am Col de Tentes (2208 m)

Distanz und Höhenunterschied:

  • Niveau 2: ca. 78 km & 2100 m
  • Niveau 3: ca. 135 km & 3600 m
Tag 6: Luz Saint Sauveur – Oloron Sainte Marie

Die letzten ganztägigen Etappen unserer Tour haben es noch einmal in sich. Heute überfahren wir nochmals 4 schwere Pässe. Von Luz aus geht es zunächst talabwärts in Richtung Argèles Gazost, das wir über eine Nebenstrecke erreichen. Hier beginnt der Anstieg zum Col de Soulor und dem Col d’Aubisque, wir nehmen allerdings nicht die Hauptroute sondern biegen recht schnell in ein wunderschönes Seitental ein, das uns über einsame Strassen und mit traumhaften Ausblicken hinauf zum Col des Bordères führt. Nach der Abfahrt ins Dorf Arrens-Marsous (Nationalparkhaus) befinden wir uns dann im Anstieg zum Soulor. Der Anblick der umliegenden Bergwelt ist überwältigend. Nach 8 km erreichen wir den Col de Soulor, und mit etwas Glück können wir in den Lüften kreisende Gänsegeier erspähen. Es folgt wohl der schönste Abschnitt der Etappe, wenn nicht der gesamten Tour: Die historische Corniche-Strasse zwischen dem Col de Soulor und dem Col d’Aubisque, mit dem Cirque du Litor. Stellenweise eng und exponiert ist ihr Befahren ein echtes Erlebnis. Danach bezwingen wir die letzten Höhenmeter zum Col d’Aubisque. Es folgt die Abfahrt über die Orte Eaux Bonnes und Laruns, und wir erreichen mit dem Anstieg zum Col de Marie Blanque die letzte Schwierigkeit des Tages. Nach der letzten Abfahrt erreichen wir das Tal des Gave d’Aspe und damit die Béarn Region. Wir fahren talauswärts bis ins schöne Städtchen Oloron Sainte Marie, wo wir übernachten.

Die heutigen Pässe:

  • Col de Bordères, 1156 m
  • Col du Soulor, 1464 m
  • Col d'Aubisque, 1709 m
  • Col de Marie-Blanque, 1035 m

Die Highlights des Tages:

  • Die Straße zwischen Soulor-Pass und Aubisque, vielleicht die schönste Höhenstraße der Pyrenäen!
  • Vom Col d'Aubisque aus ein atemberaubender Blick auf cen Cirque de Gourette
  • Die wunderschöne Hochebene hinauf zum Col de Marie Blanque

Distanz und Höhenunterschied:

  • Niveau 2 und 3: 113 km & 2500 m
Tag 7: Oloron Sainte Marie – Estérençuby

Von Oloron Saint Marie im Vorland führt uns die Route des Niveau 2 heute früh zunächst entspannt durch das hügelige Pyrenäen-Vorland. Die echten Schwierigkeiten des Tages beginnen erst im Anstieg zum Dorf Larrau nach ca. 35 km. Auf der Route des Niveau 3 geht es dagegen bereits vorher zur Sache: Wir kurbeln hinauf zum Col de Labbays, der Teil einer Aneinanderreihung von mehreren kleineren Pässen ist. Nach einigen schwierigen Rampen erreichen wir den Scheitelpunkt des Cols (schöner Blick zurück auf das Vorland der Pyrenäen) und fahren weiter hinauf in Richtung Col de Soudet / Col de la Pierre St Martin. Die dichte Bewaldung weicht schnell einer unwirtlichen Karstlandschaft, die tolle Ausblicke in die Ferne bietet. Es folgt eine rasende Abfahrt auf schmaler Strasse hinein in ein malerisches Tal, wo wir wieder auf die Route des Niveau 2 treffen. Nach kurzer Abfahrt hinter Larrau bäumt sich die Strasse nach einer Brücke auf und wir befinden uns im Anstieg zum berüchtigten Col Bagargui (Wasserscheide Atlantik/Mittelmeer). Im mittleren Teil des Anstiegs erwarten uns hier auf 3 langen Kilometern Durchschnittssteigungen von mehr als 12 %. Wir sollten hier allerdings nicht alle Körner verbrauchen, denn es bleiben noch mehrere kleine Pässe bis zur unserer Unterkunft im Tal der Nive. Die Fahrt über das Plateau d'Iraty und die Abfahrt ins Tal im Licht des Spätnachmittags sind jedoch alle Strapazen wert. Übernachtung im Hotel.

Die heutigen Pässe:

  • Col de Labbays, 1351 m (Niveau 3)
  • Col de Soudet, 1540 m (Niveau 3)
  • Col Bagargui, 1319 m
  • Col d'Arthé, 937 m

Die Highlights des Tages:

  • Schönes Warm-up im Haut Béarn, bevor wir die berüchtigten Schwierigkeiten am Baguargui-Pass angehen
  • Die Auffahrt in den Schluchten von Lourdios (Niveau 3)
  • Der See und die Chalets von Iraty: ideal für eine kurze Pause!
  • Die Mobilisierung der letzten Reserven auf der "schönsten Strasse des Baskenlands" über den Col d'Arthé

Distanz und Höhenunterschied:

  • Niveau 2: ca. 80 km & 2000 m
  • Niveau 2+: ca. 125 km & 3400 m
  • Niveau 3: ca. 155 km & 4100 m
Tag 8: Estérençuby – Saint Jean de Luz

Auf in die letzte, kurze Etappe unserer Überquerung der französischen Pyrenäen. Heute erwartet uns gegen Mittag der Atlantik. Wir fahren mit Vorfreude zunächst das Tal der Nive ab und erreichen bald den berühmten Pilgerort Saint Jean Pied de Port am Jakobsweg, alte Hauptstadt der Provinz Navarra. Nach einigen flachen Kilometern durch das sich vor uns öffnende Baskenland erreichen wir Saint Etienne de Baigory, von wo aus wir den Anstieg zum Col d’Ispeguy beginnen. Vom Gipfel auf 672 m fahren wir dann für einen kurzen Abstecher in die Provinz Navarra nach Spanien ab. Nach Durchfahrt mehrerer kleiner Dörfer erreichen wir die Straße, die uns zum zweiten Pass des Tages, dem Puerto de Otxondo führt. Nach Überfahrt der Grenze erreichen wir über wenig befahrene Straßen und den letzten Aufschwung, den Col de Saint Ignace (169 m) unseren Zielort am Atlantik, Saint Jean de Luz. Glücksmomente auf den letzten Kilometern sind garantiert.

In einer Variante umrunden wir den Berg Montagne de la Rhune, die uns erneut ins spanische Baskenland führt und mit dem Col d’Ibardin (370 m) eine weitere Schwierigkeit aufweist.

Die heutigen Pässe:

  • Col d'Ispeguy, 672 m
  • Puerto de Otxondo, 570 m
  • Col de Saint Ignace, 169 m
  • Col d'Ibardin, 370 m (Niveau 3)

Die Highlights des Tages:

  • Die Stadtmauer und Zitadelle von Saint Jean Pied de Port, die alte Hauptstadt der Nieder-Navarra
  • Sie haben es geschafft: Glücksmomente bei dieser letzten Etappe.
  • Ankunft im Baskenland und schließlich am Atlantik.

Distanz und Höhenunterschied:

  • Niveau 2: ca. 85 km & 1200 m
  • Niveau 3: ca. 105 km & 1600 m

Ende der Tour: Sie erreichen den Bahnhof von Saint Jean de Luz gegen Mittag. Wir können für Sie eine zusätzliche Übernachtung vor Ort reservieren. Oder fahren Sie mit dem Begleitfahrzeug nach Toulouse oder nach Collioure zurück.

Die Streckenlängen und Höhenunterschiede sind ungefähre Angaben und können aufgrund örtlicher Bedingungen abweichen.

Fotos und Videos zur Tour

Möchten Sie mehr Eindrücke von dieser Tour oder dieser Region bekommen? In unserer Online-Galerie finden Sie sicher ein passendes Album...

Nach einer Tour mit uns haben Sie auch die Möglichkeit, ein eigenes Album mit Ihren Eindrücken zu erstellen. Gerne übernehmen wir die Arbeit für Sie - dafür müssen Sie uns nur Ihre Fotos zukommen lassen (am besten digital).

Verpassen Sie kein neues Album in unserer Online-Galerie mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen! Sobald ein neues Foto- oder Video-Album veröffentlicht wird, erhalten Sie von uns eine kurze E-Mail. Um sich anzumelden, klicken Sie auf "Benachrichtigungen erhalten" in der Online-Galerie (hier klicken).

Termine und Preise

Alle Termine
Start am Ende am Dauer Preis
14/06/2026 21/06/2026 8 Tage 1455 €
21/06/2026 28/06/2026 8 Tage 1455 €
28/06/2026 05/07/2026 8 Tage 1455 €
05/07/2026 12/07/2026 8 Tage 1455 €
12/07/2026 19/07/2026 8 Tage 1455 €
19/07/2026 26/07/2026 8 Tage 1455 €
26/07/2026 02/08/2026 8 Tage 1455 €
02/08/2026 09/08/2026 8 Tage 1455 €
09/08/2026 16/08/2026 8 Tage 1455 €
16/08/2026 23/08/2026 8 Tage 1455 €
23/08/2026 30/08/2026 8 Tage 1455 €
30/08/2026 06/09/2026 8 Tage 1455 €
06/09/2026 13/09/2026 8 Tage 1455 €
13/09/2026 20/09/2026 8 Tage 1455 €

Unsere Leistungen

Im Preis enthaltene Leistungen:
  • 7 x Übernachtung in ausgewählten Unterkünften: 2* und 3* Hotels im Doppelzimmer (DU/WC)
  • 7 x reichhaltiges Frühstück
  • 7 x mehrgängiges Abendmenü
  • 7 x Picknick-Lunch (energiereicher Salat, Käse, Wurst, Früchte) sowie Energieriegel
  • Professionelle Tourbegleitung mit Begleitfahrzeug (Pannenhilfe, täglicher Gepäcktransport und Verpflegung)
  • Mit Sorgfalt ausgearbeitete Streckenführung mit Routen auf 1-2 Anforderungsniveaus pro Tag
  • Unsere Navigationsapp für Smartphones, ein Roadbook (pdf) sowie GPS-Tracks
Im Preis nicht enhaltene Leistungen:
  • Ihre Anreise zum Ausgangspunkt (siehe Praktische Informationen)
  • Alle Zusatzleistungen
  • Versicherung, technische Hilfe
  • Getränke in den Unterkünften
  • Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
  • Zusätzliche Reisekosten im Zusammenhang mit Programmänderungen aufgrund schlechten Wetters
  • Persönliche Ausgaben
  • Alles was nicht ausdrücklich im Preis enthalten ist (siehe oben)

Verfügbare Zusatzleistungen

Unterkunft im Einzelzimmer (7 Nächte) 395 € / 

Rücktransfer St-Jean-de-Luz - Collioure am Ende der Tour inkl. Rennrad und Gepäck 145 € / 

Transport eines Hartschalenkoffers oder einer halbharten Fahrradtasche während der Tour
(oder halb-flexible Transporttaschen, die gefaltet grösser als typisches Handgepäck sind: 56 cm × 45 cm × 25 cm)
40 € / 

Vélorizons Radtrikot
(zzgl. Versandkosten)
75 € / 

Zusatznächte Collioure (3* Hotel)

Zusatznacht in Collioure im 3* Hotel im Doppelzimmer inkl. Frühstück (Hochsaison)
(Hochsaison vom 15/06 bis 15/09)
85 € / 

Zusatznacht in Collioure im 3* Hotel im Doppelzimmer inkl. Frühstück (Nebensaison) 65 € / 

Zusatznacht in Collioure im 3* Hotel im Einzelzimmer inkl. Frühstück (Hochsaison)
(Hochsaison vom 15/06 bis 15/09)
135 € / 

Zusatznacht in Collioure im 3* Hotel im Einzelzimmer inkl. Frühstück (Nebensaison) 115 € / 

Zusatznächte Saint Jean de Luz (kein Rücktransfer)

Zusätzliche Nacht in St-Jean-de-Luz im 3* Hotel Doppelzimmer (inkl. Frühstück) 95 € / 

Zusätzliche Nacht in St-Jean-de-Luz im 3* Hotel Einzelzimmer (inkl. Frühstück) 135 € / 

Massagen

Massage in Luz Saint Sauveur am Tag 5 60 € / 

Rennradmiete: siehe unten

Details zum Rücktransfer: siehe unten

Rennradmiete

Unsere Modelle

Standard Rennrad
Rahmen und Gabel aus Karbon, Scheibenbremsen, Ausstattung Shimano 105 R7000, 11-fach Kassette (11-32), ca. 8 kg, Aluminium Laufräder, Modell Wilier GTR oder equivalent
365 € / 

Premium Rennrad
Rahmen und Gabel aus Karbon, Scheibenbremsen, Ausstattung Shimano Ultegra DI2 R8170 oder equivalent, 12-fach Kassette (11-30), ca. 7kg, Kompaktkurbel (50/34), Karbon-Laufräder, Modell Wilier Zero SL oder equivalent
495 € / 

E-Rennrad
Rahmen und Gabel aus Karbon, inkl. einer Batterie (Kapazität 250Wh + Extra-Batterie 210Wh), 11-fach Kassette (11-32), Kompaktkurbel (50/34), Aluminium-Laufräder, ca. 13 kg, Look E-765 Optimum oder equivalent
605 € / 

Ausstattung der Räder
  • 2 Flaschenhalter (nur einer für Rahmenhöhe 47 oder kleiner)
  • Reparatur-Set inklusive: 2 x CO2 Kartusche, Schlauchflicken, Multi-Tool, 1 x Schlauch, 2 x Montierhebel
  • Pedale: Mieträder werden ohne Pedale geliefert. Bringen Sie also entweder Ihre eigenen Pedale mit oder teilen Sie uns Ihre Pedalwünsche mit (bis spätestens 2 Wochen vor Tourstart). 3 Pedaltypen können von uns installiert werden: Look KEO, Shimano SPD SL und Shimano SPD
  • Helm und Trinkflaschen: nicht inkludiert

Bitte geben Sie uns in Ihrem Buchungsformular das gewünschte Modell, Ihren Pedalwunsch sowie Ihre Körpergröße an (falls möglich auch Rahmengröße und Schrittlänge). Vielen Dank.

Sie erhalten Ihr Mietrad an Tag 1 Ihrer Tour von der Tourleitung (Begleitfahrzeug). Rad-Check bei Übernahme und nach der Tour.

Das Verbrauchsmaterial (Reifen, Schläuche, Bremsbeläge und Kabel) ist im Mietpreis enthalten. Nur auf der Tour durch Sturz oder unsachgemässen Gebrauch beschädigte Teile müssen ersetzt werden. Im Falle von Diebstahl oder Verlust wird Ihnen ein Pauschalbetrag in Rechnung gestellt (2.200 € für das Standardmodell, 3.590 € für Premiummodell sowie das E-Modell sowie 5.700 € für das Super light-Modell).

Rücktransfer zum Ausgangspunkt

Um Ihre An- und Abreise für diese Streckenreise zu vereinfachen, bieten wir Transfers inkl. Rennrad und Gepäck an. Der Transport der Räder wird von uns sorgfältig und fachgerecht auf einem speziellen Radanhänger oder auf dem Dachgepäckträger des Fahrzeugs durchgeführt.

Rücktransfer St-Jean-de-Luz - Collioure

Rückfahrt mit dem Begleitfahrzeug inkl. Rennrad zum Ausgangspunkt Collioure nach der Tour möglich. Das Fahrzeug verlässt Saint Jean de Luz am letzten Tourtag gegen 14:00 Uhr. Ankunft in Collioure bei guter Verkehrslage gegen 20:30 Uhr.

Preis: siehe Zusatzleistungen oben

Achtung, die Plätze für diese Transfers sind begrenzt. Bitten teilen Sie uns Ihre Transferwünsche entweder direkt im Buchungsformular oder aber frühestmöglich nach Ihrer Buchung mit.

Unser Vélorizons cycling jersey

Ein Radtrikot nach unserem Geschmack.

Ein in Frankreich produziertes, zeitloses Rennradtrikot, inspiriert von unserem Team und unseren Rennradreisen. Qualitativ hochwertig, made in France von einem Savoyer Unternehmen und mit Wohlfühlcharakter für lange Tage im Sattel. Angeboten zum Vorteilspreis.

Eigenschaften

- Hochwertige Textilien SIRTECH + LYCRA
- 3 Rückentaschen, davon eine mit zentralem Reißverschluss + 1 Seitentasche
- Frontreissverschluss
- Halbhoher Radlerkragen
- Kurze Raglanärmel aus Lycra mit nahtlosen Enden
- Elastischer Gripper am Saum

Verfügbare Grössen: XXS bis XL
Schnitt:
Slim fit, unisex (fällt normal aus)
Preis: siehe verfügbare Zusatzleistungen

Bestellung und weitere Informationen per E-Mail oder bei unseren Tourbegleitern auf Tour.

Gruppenangebote und maßgeschneiderte Touren

  • Sie sind eine Familie oder eine Gruppe von Freunden, Kollegen oder Bekannten und interessieren sich für eine Tour aus unserem Angebot?
  • Sie haben besondere Wünsche und Vorstellungen für eine Tour in einer unserer Destinationen (Starttermin, Rad-Guide, Art der Tour und Dauer, Standard der Unterkünfte und Verpflegung, Begleitfahrzeug oder Gepäcktransfer, Transfers für An- und Abreise, Leihräder, usw.)?

Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne und zeitnah ein Angebot zukommen, natürlich auch massgeschneidert, falls gewünscht. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon +33 458 140 445 oder per Mail an info@bike-frankreich.com.

Reiseversicherung

Wenn Sie eine Bike- oder Radreise buchen, ist es wichtig, gegen mögliche Risiken und Gefahren richtig und ausreichend versichert zu sein.

  • Die Assistance-Versicherung deckt im Wesentlichen die Such- und Rettungskosten, die Rückführung und die medizinischen Kosten ab. Sie greift, sobald ein medizinischer Befund vorliegt, der die Entscheidung über die Rückführung ermöglicht. Eine Rückführung kann auch aus Gründen eingeleitet werden, die nicht von der versicherten Person selbst verursacht wurden, z. B. der Tod eines Familienmitglieds (siehe Fälle in der Versicherungsbroschüre). Zuvor müssen Sie in Regionen, die weit von der medizinischen Infrastruktur entfernt und schwer zugänglich sind, die Organisation der ersten Hilfe durch lokale Mittel (Allradfahrzeuge, Träger, Pferde usw.) akzeptieren.
    Je nach gewähltem Paket können Sie auch für den Verlust, den Diebstahl oder die verspätete Auslieferung von Gepäck sowie für den Reiseabbruch entschädigt werden.
  • Die Reiserücktrittsversicherung schützt vor dem finanziellen Risiko einer Stornierung. Es ist sehr wichtig, eine solche Versicherung zu haben, wenn Sie aufgrund eines gesundheitlichen Problems oder aus beruflichen Gründen im Vorfeld die Reiseleistungen stornieren müssen.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor einer Buchung bei uns über die genauen Leistungen Ihrer Auslandsreiseversicherung (falls vorhanden) zu informieren und ggfs. einen der folgenden Versicherungsverträge bei der Buchung abzuschließen. Bitte beachten Sie, dass wir bei diesen Angeboten nur als Vermittler zwischen Ihnen und unserem Versicherungspartner auftreten.

  • Ich möchte die Komplettzschutz-Reiseversicherung abschließen (4.5%, Mindestprämie von 15 €):
    Dieser Vertrag deckt Such- und Rettungskosten, medizinische Versorgung, Rückführung, Reisegepäck (Verlust oder Diebstahl), Reiserücktritt und Reiseabbruch ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).
  • Ich möchte die Reiserücktrittsversicherung abschließen (2,5%, Mindestprämie von 10 €):
    Dieser Vertrag deckt nur den Reiserücktritt ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).
  • Ich möchte die Reiseabbruchs- und Assistenzversicherung abschließen (1.6%, Mindestprämie von 10 €):
    Dieser Vertrag deckt Such- und Rettungskosten, medizinische Versorgung, Rückführung, Reisegepäck (Verlust oder Diebstahl) und Reiseabbruch ab. Um den vollständigen Vertrag anzusehen, klicken Sie hier (nur auf Englisch verfügbar).

Unser Rat
Wenn Sie sich für den Abschluss einer Reiseversicherung bei einer anderen Versicherung entscheiden, prüfen Sie bitte, ob die Such- und Rettungsleistungen ausreichend abgedeckt sind: Fläche, Kosten und Risiken. Als Anhaltspunkt empfehlen wir eine Mindestgesamtleistung von 15.000 €. Bitte beachten Sie, dass eine Kreditkartenversicherung diese Art von Schutz selten gewährleistet.

Wie Sie bei uns buchen

Sie haben Interesse, aber wünschen mehr Informationen?

Unsicher bei der Wahl Ihrer Tour oder des Niveaus? Sie möchten ein maßgeschneidertes Angebot? Wir sind für Sie da von montags bis freitags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr. Rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:

Telefon: +33 458 140 445 (Anruf ins französische Festnetz, gern rufen wir zurück)
E-Mail: info@bike-frankreich.com

Sie möchten buchen?

Falls Sie das erste Mal bei uns buchen, müssen Sie zunächst auf unserer Webseite ein "Mein Bike Frankreich" Benutzerkonto erstellen (E-Mail-Adresse und selbstgewähltes Passwort genügen dabei).

Wenn Sie eingeloggt sind können Sie das Buchungsformular über die Schaltfläche "Diese Tour buchen" auf der Webseite Ihrer Wunsch-Tour aufrufen. Füllen Sie schrittweise die Informationen im Buchungsformular aus. Im letzten Schritt geben Sie den Tourpreis sowie die gewünschten Zusatzleistungen mit ihren Preisen an. Auf dieser Basis wird dann eine Anzahlung von 30% errechnet, die Sie im letzten Schritt direkt per gesicherter Online-Zahlung mit Ihrer Kreditkarte zahlen.

Last minute Buchung

Für alle Buchungen, die innerhalb von 21 Tagen vor Tourbeginn erfolgen, wird von uns ein Zuschlag von 15 € pro Person berechnet.

Zahlungsmöglichkeiten

per Kreditkarte über unsere Webseite (gesicherte Online-Zahlung)
per SEPA-Überweisung (Bankverbindung auf Anfrage)

Buchungsbestätigung

Wir bestätigen unsere offenen Touren mit Begleitfahrzeug zu den oben genannten Terminen bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen. Wenn Sie eine Tour mit Begleitfahrzeug bei uns buchen, erhalten Sie von uns eine Nachricht, sobald die Tour bestätigt ist. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen. Zur Info: Einen Überblick über bestätigte und fast bestätigte Touren finden Sie in unserer Rubrik Bereit zur Abfahrt.

Falls wir wider Erwarten Ihre gebuchte Tour nicht bestätigen können, informieren wir Sie allerspätestens 21 Tage vor Tourstart. Wir bieten Ihnen dann die Möglichkeit, zu einer anderen (bestätigten) Tour zu wechseln oder Ihre Anzahlung zurückzuerhalten.

Private Gruppen

Touren für private Gruppen mit Guide und/oder Begleitfahrzeug werden von uns in wenigen Tagen nach der Buchung bestätigt, und zwar sobald die Reservierungen vor Ort durch uns abgeschlossen sind. Sie erhalten dann von uns eine Nachricht. Über Ihr Mein Bike Frankreich Benutzerkonto können Sie jederzeit den Status Ihrer Tour und Ihrer Buchung einsehen.

Zahlung des Restbetrags

Die Rechnungsstellung mit der Bitte um Zahlung des ausstehenden Restbetrags erhalten Sie ca. 5 Wochen vor Tourstart. Die Zahlung des Restbetrags sollte dann kurzfristig erfolgen. Die Zahlung ist per Kreditkarte oder Überweisung möglich (Bankverbindung auf Anfrage).

Ihre Tourunterlagen

Wir senden Ihnen nach Erhalt der Restzahlung ca. 3 Wochen vor Tourstart alle Informationen für Ihre bevorstehende Tour per E-Mail zu. Alle Tourunterlagen können dann über Ihr Mein Bike Frankreich Kundenkonto eingesehen und heruntergeladen werden.

Stornierung

Für den Fall, dass Sie Ihre Buchung bei uns stornieren müssen, erstatten wir den gesamten Reisepreis abzüglich der folgenden Stornierungsgebühren zurück (ohne die eventuell anfallenden Versicherungsgebühren):

  • mehr als 60 Tage vor Tourbeginn: 5 % des Reisepreises mit einem Minimum von 50 € pro Person
  • zwischen 60 und 31 Tagen vor Tourbeginn: 15 % des Reisepreises mit einem Minimum von 100 € pro Person
  • zwischen 30 und 21 Tagen: 30 % des Reisepreises
  • zwischen 20 und 14 Tagen: 50 % des Reisepreises
  • zwischen 13 und 7 Tagen: 70 % des Reisepreises
  • weniger als 7 Tage vor Tourbeginn: 100 % des Reisepreises

Alle wichtigen Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hinweis zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten

Der respektvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. Wir erheben nur für die Verarbeitung Ihrer Buchung und der Durchführung Ihrer Tour notwendige Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nutzen diese nur für unsere Zwecke, unter Berücksichtigung aller relevanten Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze und Richtlinien.

Unsere Rennrad-Tourbegleiter: 100% Support, Tag für Tag.

Sie werden während der gesamten Tour von einer/m unserer erfahrenen und ortskundigen Tourbegleiter im Kleinbus betreut. Ihr Tourbegleiter hält Briefings zur Strecke, transportiert Ihr Gepäck von einer Unterkunft zur Nächsten und bietet mittags eine Verpflegungstelle an zentraler Stelle entlang der Route an. Er/Sie steht Ihnen im Falle von physischer und mechanischer Probleme jederzeit zur Verfügung. Sie können sie/ihn jederzeit per Handy/SMS erreichen (SMS sind in den Bergen oftmals zu bevorzugen). Wenn möglich wartet unser Tourbegleiter auch an großen Passhöhen, damit Sie auf warme Kleidung und Getränke zugreifen können.

Unser Tourbegleiter-Pool ist lokal, kennt die Strecken der Touren und besitzt langjährige Erfahrung in der Begleitung von Rennradgruppen. Wir garantieren mindestens ein gutes Englisch-Niveau, wenn eben möglich natürlich auch Deutsch.

Internationale Gruppen: Do you speak Vélo?

Rennradfahren ist eine Leidenschaft, die wir mit vielen anderen Kulturen teilen. Mit Sitz in den französischen Alpen und einer weltoffenen Unternehmenskultur bieten wir unsere Touren in Europa und auch international an. Unsere Gruppen können daher aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern verschiedener Nationalitäten und Sprachen bestehen, was Ihre Tour mit uns und vor allem die Zeit abseits des Rennrads sicher bereichern wird. Unsere Tourbegleiter sorgen dabei immer für einen harmonischen Verlauf!

Der typische Tagesverlauf

Beim Frühstück informiert Sie die Tourbegleitung ein letztes Mal über den Routenverlauf und -optionen und gibt Ort und Zeitspanne für das Picknick am Mittag bekannt. Nach dem Frühstück machen Sie sich bereit und geben Ihr Gepäck am Begleitfahrzeug für den Transport ab. Einfache Müsliriegel für den Tag werden angeboten.

Dann brechen Sie auf. Jede*r Teilnehmer*in kann sein eigenes Tempo fahren, wobei er/sie das Roadbook und die GPS-Tracks zur Navigation verwendet. Natürlich können Sie sich auch mit anderen Teilnehmern zu einer Gruppe zusammenschliessen.

Nach Abfahrt aller Teilnehmer von der Unterkunft bricht auch das Begleitfahrzeug auf. Nach eventuellen Einkäufen überholt es die Teilnehmer auf der Route und fährt zum Ort des Picknicks vor, wo die Tourbegleitung dann gegen Mittag die Verpflegungstelle vorbereitet.

Sobald alle Teilnehmer den Ort des Picknicks passiert haben wird das Gepäck zur nächsten Unterkunft transferiert. Je nach Etappenprofil macht das Fahrzeug auf dem Weg zur Unterkunft nochmals auf einem Pass halt, um die Teilnehmer mit Getränken oder warmer Kleidung zu versorgen.

Die Teilnehmer erreichen die Unterkunft (spätestens) am frühen Abend. Der/die Tourbegleiter*in kümmert sich um den Check-In und gibt den Treffpunkt für das Abendessen bekannt. Natürlich werden abends schon die Routen für den nächsten Tag besprochen und diskutiert.

Unterkünfte

All unsere Unterkünfte wurden sorgfältig von uns ausgewählt, um Ihnen ein gutes Niveau an Komfort, Gastfreundschaft und regionales Flair zu garantieren. Unsere Standardangebote beinhalten Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/Bad und WC in 2* Hotels sowie vereinzelt einfachere Etappenunterkünfte (Gîtes d'Etape, Auberges), 3* Hotels und Gästezimmer (Chambres d'hôtes).

Diese Tour bietet eine Mischung aus guten 2*, 3* und 4* Hotels. Je nach Verfügbarkeit kann es vorkommen, dass wir mancherorts keine Einzelzimmer anbieten können.

Tourunterlagen und Navigation

Ihre Reisetunterlagen werden Ihnen per Mail ca. 2 Wochen vor Reisebeginn zugesandt. Sie enthalten alle praktischen Informationen, eine Liste mit all Ihren Reservierungen, eine ausführliche Tourenbeschreibung in Form eines Roadbooks sowie die GPS-Tracks der Route. Alle Unterlagen werden Ihnen auf Ihrem My Bike Frankreich Benutzerkonto zum Download zur Verfügung gestellt. Für die Navigation entlang der Route stehen Ihnen folgende Tools zur Verfügung:

Unsere Navigations-App Velorizons

Folgen Sie Ihrer Route mit absoluter Gelassenheit! Unsere Navigations-App "Velorizons" ermöglicht es Ihnen, alle wichtigen Informationen zu Ihrer Rennradtour und Ihrer Route auf Ihr Smartphone herunterzuladen und die integrierte Routenführung (visuell und vokal) für die Navigation zu nutzen. Mit ihr haben Sie praktische Informationen entlang der Strecke, Etappenprofile sowie Informationen zu den reservierten Dienstleistungen und weitere nützliche Kontakte ständig zur Hand.

zur Präsentation der App im Video

Kompatibilität unserer Navigations-App
BetriebssystemAndroidAppleWindows PhoneBlackberry
KompatbilitätVersion 8.0 und höheriOS 8.0 und höher; iPhone, iPad falls mit GPS ausgestattetNicht kompatibelNicht kompatibel
Das Roadbook

Das Roadbook enthält eine detaillierte Routenbeschreibung mit Höhenprofilen und Details zur Streckenführung je Etappe, sowie farbiges Kartenmaterial mit eingezeichneter Route und Routenoptionen. Zusätzlich enthält es Wissenswertes zur Region, zu Städten und Ortschaften, Geschäften und Sehenswürdigkeiten entlang der Route.

Alle Informationen sind identisch mit denen der Navigations-App. Um einem eventuellen Ausfall Ihres Smartphones vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen das Roadbook ausgedruckt oder als PDF-Datei mit sich zu führen.

Die GPS-Tracks

Wir stellen Ihnen die GPS-Tracks des Streckenverlaufs mit allen Routenoptionen zur Verfügung. Die GPS-Tracks werden im Standardformat GPX mitsamt der anderen Reiseunterlagen auf Ihrem Bike Frankreich Kundenkonto zum Download zur Verfügung gestellt.

Und noch eine Bitte an Sie: Wir stecken jedes Jahr viel Zeit, Energie und Ideen in die Entwicklung und Pflege der Routen, auf denen Sie bei unseren Touren unterwegs sind, sowohl im Büro wie auch im Gelände. Sie sind Teil unserer Unternehmensbasis. Wir möchten Sie daher bitten, unsere GPS-Tracks nicht auf Plattformen, in Foren oder auf sozialen Netzwerken zu veröffentlichen oder zu teilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Verpflegung

Gut, regional und auf Ihre Bedürfnisse angepasst

Für Ihre Verpflegung bemühen wir uns um Qualität, Regionalität, Frische und Ausgewogenheit der zubereiteten Mahlzeiten. Wir legen Wert darauf, dass die Mahlzeiten an Ihre körperliche Aktivität angepasst sind. Natürlich geht es bei unseren Touren auch darum, die vielfältigen regionalen Produkte Frankreichs zu geniessen.

  • Frühstück und Abendessen finden generell in den Unterkünften oder in einem nahe gelegenen Restaurant statt.
  • Mittags wird Ihnen von unserer Tourbegleitung entlang der Strecke eine Verpflegungsstelle angeboten. Unsere Picknicks kombinieren einen energiereichen Salat auf Basis von Kohlenhydraten und frischem Gemüse mit Wurst und Käse, frischem Obst und Brot (wenn immer möglich aus regionaler Produktion) sowie süssen und salzigen Snacks.
  • Einfache Müsliriegel werden morgens vor dem Start in die Etappe angeboten. Spezifischere Energieriegel und Isodrinks müssen selbst mitgebracht werden.

Falls Sie die Verpflegung mittags nicht wahrnehmen möchten, können wir Ihnen entweder ein Lunchpaket vorbereiten oder Ihnen den Preis für das Picknick erlassen (Selbstversorgung, 6 € pro Tag).

Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Buchung die gewünschte Option mit, falls Sie nicht an der Gruppenverpflegung mittags teilnehmen möchten.

Anreise

Mitfahrgelegenheit Begleitfahrzeug (siehe Preise und Leistungen)
  • Valence TGV Bahnhof
  • Flughafen Montpellier
  • Flughafen Toulouse (nur Abreise)
Mit dem Zug
  • Nächster Bahnhof Regionalzüge: Collioure, Abreise: Saint Jean de Luz
  • Nächste Bahnhöfe für Schnellzüge: Perpignan, Narbonne, Valence TGV, Genf Flughafen, Abreise: Bordeaux
  • Webseite der franz. Bahngesellschaft (SNCF): https://www.sncf-connect.com/de-de/
  • Internationale Zugtickets: www.trainline.de
Mit dem Pkw
  • Routenplaner: de.mappy.com
  • Suche von Mitfahrgelegenheiten: www.blablacar.fr
  • Parkmöglichkeiten am Ausgangspunkt: Das Stadtzentrum von Collioure ist klein und unsere Partnerhotels für die Zusatznächte bieten keine Parkplätze für die Woche an. Collioure verfügt über mehrere Parkplätze, die sich für Langzeitparken eignen und sich am Rande des Stadtzentrums befinden. Die Parkhäuser werden überwacht. Wir empfehlen den Parkplatz Cap Dourat (ca. 40 Euro für 8 Tage, Preis 2022 als Richtwert angegeben), der sich etwa 1,5 km außerhalb des Stadtzentrums befindet. Langzeittickets können an der Kasse des Glacis-Parkplatzes (Stadtzentrum) gegen Vorlage des Fahrzeugscheins und eines Personalausweises erworben werden. Weitere Informationen und eine Karte der Parkplätze finden Sie auf der Webseite der Stadt Collioure www.collioure.com.
Mit dem Flugzeug
  • Flughafen Lyon: www.lyonaeroports.com
    • Flughafen Toulouse-Blagnac: www.toulouse.aeroport.fr
    • Flughafen Montpellier: www.montpellier.aeroport.fr
    • Transfers zum Flughafen: auf Anfrage

    Unsere Werte

    Bewusst Umwelt schützen

    Wir versuchen, Nachhaltigkeit auch in unseren Tour-Alltag einziehen zu lassen. Achten wir gemeinsam auf eine intakte Umwelt, in dem wir keinen Müll hinterlassen, mit den Lebensräumen von Pflanzen und Tieren achtsam und respektvoll umgehen, auf befestigten Wegen bleiben und aus der Natur nur Fotos und Momente mitnehmen!

    Gemeinsam einzigartige Momente teilen

    Wir möchten Achtsamkeit, Rücksicht und Solidarität auch in unseren, teils internationalen, Kleingruppen bei unseren Touren leben. Achten wir gemeinsam darauf, dass Respekt, offener Austausch und gegenseitige Hilfe im Mittelpunkt des Gruppenerlebnisses stehen. Generell kommen so die geselligen Momente nicht zu kurz!

    Gelassen Abenteuer erleben

    Auch wenn unsere Touren mit großer Sorgfalt geplant und organisiert werden, besitzen sie doch auch immer - und zum Glück - ein ganzes Stück Unvorhersehbarkeit und Risiko. Dies liegt in der Natur der Sache und gehört für uns zu unseren kleinen und großen Bike-Abenteuern dazu. Unsere Guides, lokalen Partner und das gesamte Bike Frankreich-Team werden versuchen, in jeder Situation die bestmögliche Lösung für Sie und die anderen Gruppenmitglieder zu finden, damit Sie Ihre Tour vollends geniessen können.

    Gesundheit

    Vor Ihrer Abreise empfehlen wir Ihnen einen ärztlichen Gesundsheits-Check durchzuführen, damit Ihrem Rennrad-Abenteuer in Frankreich auch wirklich nichts im Wege steht.

    Fahrradtransport

    Heute ist der Fahrradtransport im Flugzeug oder mit der Bahn eigentlich kein Problem mehr. Hier einige Tipps zum richtigen Transport Ihres Fahrrads:

    • Ihr Fahrrad sollte in einer dafür vorgesehenen Fahrradtasche (Standardgröße 120x90cm) transportiert werden. Diese (maximale) Größe ermöglicht es Ihnen, mit dem Fahrrad als "Handgepäck" in allen TGV- und SNCF-Zügen zu reisen.
    • Es ist wichtig Ihr Fahrrad in der Tasche vor Schäden durch den Transport zu schützen. Lassen Sie die Luft aus den Reifen, demontieren Sie Räder, Pedale und Umwerfer (hinten, an der Kette hängend). Verwenden Sie Schaumstoff oder ähnliches Material, um das Fahrrad in der Transporttasche zu schützen (Dicke von 3 bis 5 cm). Ein Stück Pappe oder Hartkunststoff, das zwischen dem Schaumstoff und Tascheninnenseite positioniert wird, kann vorteilhaft sein, um mehr Steifigkeit zu erreichen.
    • Die gefaltete Fahrradtasche nimmt während der Tour nur wenig Platz ein und wird als Gepäckstück von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.

    Fahrradtaschen sind direkt bei Bike Frankreich-Vélorizons zum Preis von 70 € zuzüglich Versandkosten erhältlich.

    Ihre Ausrüstung und Gepäck

    Tagsüber transportieren Sie auf dem Rennrad nur, was Sie auch wirklich brauchen (Wasser, Energienahrung, Kamera, Regenjacke, usw.). Ihr gesamtes Gepäck wird jeden Tag mit dem Begleitfahrzeug zur nächsten Unterkunft transportiert.

    Ihr Gepäck sollte auf zwei Taschen verteilt werden: ein Rucksack/Lenkertasche für Ihr Tagesgepäck und eine Reisetasche, die von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird.

    • Rucksack, Lenker- oder Satteltasche (so klein wie möglich):  Verpflegung, Kamera, Regenjacke, Sonnenbrille, usw.
    • Reisetasche (max. 20 kg): Sie enthält all das Gepäck, das Sie während des Tages nicht benötigen.
    • Es besteht gegebenfalls die Möglichkeit, mittags beim Picknick auf Ihre Reisetasche zurückzugreifen (Regen- oder wärmende Kleidung).

    Ihre Ausrüstung

    Der Kopf
    • Ein Fahrradhelm (Pflicht)
    • Eine Sonnenbrille, gegebenfalls klare Sichtbrille
    • Hut oder Schirmmütze gegen die Sonne
    • Eine warme Mütze oder ein Stirnband
    Der Oberkörper
    • 2 Fahrradtrikots oder Sportshirts (synthetisches oder natürliches Gewebe, das den Schweiß durchlässt) 
    • Ein warmes Shirt oder ein Sweatshirt, gegebenenfalls Armwärmer
    • Eine Fliessjacke
    • Eine leichte, wetterfeste Jacke
    Die Beine
    • Ein (oder zwei) kurze Rad-Hosen mit Sitzpolster
    • Ein Paar warme Radlerhosen oder Beinwärmer
    • Eine leichte Trekking- oder Trainingshose
    • Eine Regenhose
    Die Füße
    • Radschuhe (oder Sportschuhe, je nach Pedalwahl)
    • Sportsocken
    • Normale Schuhe für den Abend
    • Sandalen (nicht zwingend, leicht, angenehm für abends oder Pausen)

    Ihr Rennrad (nicht nötig bei Mietrad)

    • Für Bergstrassen angemessene Übersetzung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
    • 2 Ersatzschläuche
    • 1 Flickset
    • Brembeläge als Ersatz (eventuell)
    • 1 Schaltzug (hinten)
    • Schmiermittel für die Kette
    • 1 Pumpe 
    • 1 Multitool

    Sonstiges

    • Fahrradhandschuhe
    • Ein Schloss 
    • Eine Stirnlampe mit Batterie 
    • Ein Paar Schnürsenkel 
    • Kulturbeutel und Badetuch 
    • Badehose/Badeanzug
    • 2 Wasserflaschen 75 cl (oder Camel Back) 
    • Ein Taschenmesser 
    • Einige Plastiksäcke um Ihre Sachen zu schützen 
    • Reise Nähset 
    • Eine Micro-Apotheke: Sonnencreme für Gesicht und Lippen, Hansaplast + doppelte Haut (Compeed), Immodium, Aspirin oder Paracetamol, Ohrstöpsel, zusätzliche persönliche Medizin

    Selbstgeführte Tour

      Durchschnittliche Bewertung der Tour:

      5/5 - 34 Bewertung(en)
      Peter F. | Bewertung des Gastes:
      "Ein außergewöhnliches Erlebnis mit toller Tourbegleitung. Eine internationale Gruppe, abwechslungsreiche, schöne Strecken und gutes Essen."
      Ralph L. | Bewertung des Gastes:
      "Super Tour würde ich jeden empfehlen, der einmal durch die Pyrenäen radeln will."
      Fritz L. | Bewertung des Gastes:
      "Die Durchquerung der Pyrenäen mit dem Fahrrad war eines der anspruchsvollsten, aber auch beeindruckendsten Erlebnisse meines Rad-Lebens. Die französische Seite des Gebirges zeigte sich von ihrer ganzen Schönheit – und Härte.

      Jeder Tag brachte neue Herausforderungen: endlose Anstiege, Pässe wie der Col du Tourmalet oder der Aubisque, heißes Wetter und die ständige körperliche Belastung. Doch mit jeder Kurve eröffnete sich ein atemberaubender Ausblick – grüne Täler, raue Felsen, nebelverhangene Höhen und malerische Dörfer, die wie aus der Zeit gefallen wirkten.

      Trotz aller Anstrengung war es genau diese Mischung aus körperlicher Herausforderung und landschaftlicher Faszination, die die Tour so besonders machte. Ich habe meine Grenzen gespürt – und sie erweitert.

      Es war kein leichter Weg, aber einer, der sich tief eingebrannt hat. Die Pyrenäen zu durchqueren war ein Erlebnis, das ich niemals vergessen werde."
      Martin K. | Bewertung des Gastes:
      ""
      Sascha R. | Bewertung des Gastes:
      "Eine einmalig schöne Tour, die vom wirklich außergewöhnlich tollen Service des Guides abgerundet wurde."
      Weitere Bewertungen
      X

      Neu in unserer Online-Galerie

      Verpassen Sie kein neues Album in unserer Online-Galerie mit unseren E-Mail-Benachrichtigungen. Sobald ein neues Foto- oder Video-Album veröffentlicht wird, erhalten Sie eine kurze E-Mail.

      Ich bin an Fotos und Videos von Bike Frankreich zu folgenden Aktivitäten interessiert:

      Rechtliche Hinweise

      Suchen

      Suchbegriffe eintragen.

      Setzen Sie ein Pluszeichen '+' vor die Wörter, die Sie unbedingt ansehen wollen. Im Gegensatz, setzen Sie ein Minuszeichen '-' vor die Wörter, die Sie ausschließen wollen. Zum Beispiel : Provence +Rennrad -Nizza

      Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.


      Unsere Hotline: +33 458 140 445

      Ihre Anfrage

      Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung: Montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr oder jederzeit per E-Mail.

      Bitte geben Sie uns Ihre Email-Adresse an, um die Details dieser Tour anzusehen.

      Ihre Email-Adresse und persönliche Daten werden von uns ausschließlich für den Versand von Newslettern verwendet, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden. Rechtliche Hinweise